10.10.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Simotion D445 - synchrone Steuerung im zwei Millisekunden Takt Die Steuerung Simotion D 445 ist ein skalierbares, modular aufgebautes "Motion Control System", das laut Hersteller überall dort eingesetzt wird, wo präzise Bewegungsführung eine Rolle spielt. Die Simotion D445 koordiniere sowohl die Achsbewegungen des Sonderhoff Linearroboters LR-HD (High Dynamics) als auch sämtliche Schaltvorgänge am Mischkopf sowie alle verfahrenstechnischen Aggregate (Servomotor, Mischer, Pumpen) via Profinet bei einem Regeltakt von zwei Millisekunden taktsynchron zueinander. Hohe Regelgüte für beste, reproduzierbare Dichtungsqualität Durch die taktsynchrone Koordination der Maschinenaggregate seien die Verfahrbewegungen der Achsen auch bei Vorschubgeschwindigkeiten von bis zu 30 m/min in ihrer Wiederholgenauigkeit auf ±0,1 mm hochpräzise, was entscheidend sei für eine genaue und konstante Reproduzierbarkeit des Dichtungsauftrags. Die hohe Beschleunigung von bis 10 m/s² ist den Angaben zufolge insbesondere auch bei Bauteilen mit kleineren Radien wichtig. Hierbei sei die maximale Vorschubgeschwindigkeit über die gesamte Bewegungsbahn zwingend konstant zu halten. Beides sei entscheidend für einen gleichmäßig dimensionierten Dichtungsauftrag, vor allem an den Kopplungsstellen. Eilganggeschwindigkeiten bis nahezu 60 m/min sollen zur Minimierung von Leerlaufzeiten beim Wechsel zwischen zwei oder mehreren Bearbeitungspositionen beitragen. Sicherheit inklusive Die Bewegungsabläufe und Geschwindigkeit der CNC-Achsen des Linearroboters der Misch- und Dosieranlage DM 403 sollen durch die Safety-Funktion SLS (Safely Limited Speed) sicher begrenzt werden können. Das geschehe, insbesondere beim Teachen mit dem Simatic Mobile Panel, in unmittelbarer Nähe zu Bauteil und Roboter, zum bestmöglichen Schutz des Bedienpersonals. Wird ein vorgegebener Wert unzulässig überschritten, schalte die dezentrale F-CPU Achsen und Aggregate kontrolliert ab, ebenso bei anderen Schutzverletzungen im Automatikbetrieb. Neuer G-Code-Interpreter ![]() Das Simatic Mobile Panel mit Editor-Oberfläche setzt mit performantem G-Code-Interpreter die geteachten Verfahrprogramme in der Simotion D445 in hochdynamische und präzise Bewegungen um. Die Bedienung der Sonderhoff Misch- und Dosieranlage mit Siemens Steuerung und die Visualisierung der Bedienoberfläche erfolgt am Bedienpult über einen 19" großen Touchscreen-Monitor mit einer Auflösung von 1280 x 1024 Pixel. Das maschinennahe Einrichten der Verfahrprogramme wird von einem tragbaren Simatic Mobile Panel mit 10“-Display und einer Auflösung von 800 x 600 Pixel unterstützt. Große Flexibilität und einfache Integration der Misch- und Dosieranlagen in bestehende Fertigungen Ein wichtiges Argument für die Simotion D445 sei der modulare Aufbau. Kundenspezifische Anlagenvarianten mit zwei bis vier Materialkomponenten seien möglich. Bei Bedarf könnten Servomotormodule für zwei oder mehr Handlingachsen hinzugefügt werden. Weitere Informationen: www.sonderhoff.com K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 10, Stand A 40 (Siemens) |
Sonderhoff Holding GmbH, Köln
» insgesamt 21 News über "Sonderhoff Holding" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|