11.10.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Hoch transparente, tiefgezogenen Trinkbecher aus Braskems Inspire homo-PP kombiniert mit dem Clarifier-Additiv Millad® NX ™ 8000 von Milliken. Ein hoher Glanzgrad, eine minimale Trübung und die sehr hohe Transparenz empfehlen dieses Material laut Hersteller für Trinkbecher sowie andere dünnwandigen Anwendungen, wie Trinkbecherdeckel. Es habe zudem die volle FDA-Zulassung für die Bedingungen von A bis H. Extrusionsanlagenspezialist SML wird Folien in-house produzieren. Die Extrusionslinie von SML integriert die so genannte "High Speed Extrusion" (HSE)-Technologie und produziert den Angaben zufolge mehr als 1.000 kg/h an hochwertigen Folien. Dadurch werde sichergestellt, dass der Energieverbrauch pro kg Folie sehr gering sei. Eine "Smart Parallel Gap"-Rolle (SPG), konzipiert von SML, sorge für sehr enge Toleranzen und einfaches Auf-und Abwickeln der Folie. Eine homogene Kühlung schaffe eine kontrollierte kristalline Struktur der fertigen Folie. Kiefel verwendet die extrudierte Folie zur Durchführung einer Demo auf dem neuesten Thermoform-System für die Lebensmittelindustrie. Zum Einsatz kommt eine Becherformanlage KTR 5 SPEED, kombiniert mit der Stapelstation BEST. Letztere sei von Kiefel speziell für die Lebensmittelindustrie entwickelt worden und enthalte keine Verschleißteile, woraus sich eine hohe Produktsicherheit ergebe. Die Stapelstation BEST ermöglicht eine vertikale Stapelung der Trinkbecher, wodurch sie die weiteren Automatisierungsschritte, wie Sleeven und Verpacken, bestmöglich vorbereite. Diese Art des Stapelns führt den Angaben zufolge zu einer deutlichen Zeitersparnis und damit zu einer höheren Produktivität. Die KTR 5 SPEED schaffe in Kombination mit der BEST-Stapelstation bei der Verarbeitung von PP eine ähnliche Taktleistung wie bei PET. Die Live-Produktion wird auf dem Stand der Kiefel GmbH (Halle 03, C92) während der gesamten Messe stattfinden. Besucher können ebenso Musterteile auf den Ständen von Braskem (Halle 6, D27) und bei Milliken (Halle 6, A27) begutachten. Weitere Informationen: www.millikenchemical.com K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 6, Stand A27 |
Milliken Europe BVBA, Gent, Belgien
» insgesamt 33 News über "Milliken" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Tederic: Weltpremiere der neuen Spritzgießmaschinen-Baureihe „Innova“
Argus: Neue PFAS-freie Prozesshilfsmittel für Extrusionsanwendungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|