15.10.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() „Celaneses innovative ICE-Typen bieten neben den bereits bekannten Fortron PPS-Vorteilen eine unübertroffene Verarbeitbarkeit, die neue und bisher unerreichte Designhorizonte eröffnet“, sagte Barry Daggs, Celaneses Global Business Director– Fortron PPS. „Beim Formen erreicht Fortron PPS nun auch ohne Heißöltechnik den vollen Kristallinitätsgrad und behält dabei sein hervorragendes Eigenschaftsprofil. Es ist ein Entwicklungssprung der neue Geschäfts- und Applikationsmöglichkeiten eröffnet.“ „Erfolgreiche Studien und Testläufe mit diversen Spritzgussanlagen und Formteilen haben die Vorteile der neuen Fortron ICE-Typen belegt. Durch die kürzeren Produktionszyklen, den geringeren Ausschuss und die dadurch niedrigeren Produktionskosten bleiben unsere Kunden mehr als konkurrenzfähig. Darüber hinaus zeigt das Material eine glattere Oberfläche und lässt sich leichter entformen.“ Fortron PPS besitzt den weiteren Angaben zufolge eine exzellente chemische und thermische Beständigkeit, eine hohe Festigkeit und Formstabilität, sowie geringe Kriechneigung und Feuchtigkeitsaufnahme. Das semi-kristalline Polymer ersetzt demnach immer mehr Metall und Duroplaste in den Bereichen des Automobilbaus, der Elektrik und Elektronik, Luft- und Raumfahrt sowie im Industrie- und Konsumbereich oder aber auch bei der Handhabung von Flüssigkeiten. Die neue Generation Fortron ICE 504L wird bei Underwriters Laboratories als UL-94 V0 mit einer Dicke von 0,38 mm geführt. Weitere FDA-Freigaben sind auf Anfrage erhältlich. Weitere Informationen: www.celanese.com K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 6, Stand A07+B07 |
Celanese Corporation, Florence, Kentucky, USA, USA
» insgesamt 59 News über "Celanese" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Greiner: Marcus Morawietz wird neuer Chief Operating Officer
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
OMV + Adnoc: Gründung eines Milliarden US-Dollar schweren Polyolefin-Konzerns
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|