15.10.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das neue Werkzeugkonzept der ifw Manfred Otte GmbH sei so angelegt, dass temperaturbedingte Maßänderungen der Formeinsatzteile kompensiert werden. Daher treten demzufolge keine oder nur geringe Änderungen der Positionierung und Zentrierung der Formeinsätze auf. Somit könne das Werkzeug im kalten Zustand optimal eingerichtet werden, da die Präzision auch im heißen Zustand erhalten bleibe. Die Eigenschaften verschiedener Werkstoffe werden gezielt eingesetzt, um das Werkzeug besonders wartungsarm zu halten, beispielsweise durch fettfreie Schmierung. Weitere Vorteile seien verkürzte Rüstzeiten und weniger Ausschuss beim Anfahren des Werkzeugs. Das modulare Stammformkonzept soll größtmögliche Flexibilität in der Fertigung bieten. Auf Kundenwunsch werden auch Heißkanalsysteme, mit oder ohne Nadelverschlussdüsen, in das Werkzeug integriert. Die Werkzeuge sind mit Punktabriss oder Direktanbindung verfügbar. Die Werkzeuge für Wasserversorgungssysteme werden für Fittings im Bereich zwischen 12 bis über 630 Millimeter Durchmesser gefertigt und für Steck-, Klebe-, Schraub- sowie Schweiß-, Press, und Klemmverbindung eingesetzt. Das Teilespektrum besteht aus Bogen, Abzweigen, Muffen, Reduktionen, Endkappen, Anschlussstücken, Schweißsatteln, Übergangsstücken und anderen Komponenten. Weitere Informationen: www.ifw.at K 2013, Düsseldorf, 16.-23.10.2013, Halle 1, Stand C26 und Halle 16, Stand D22 |
ifw Manfred Otte GmbH, Micheldorf, Österreich
» insgesamt 4 News über "ifw " im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Tederic: Weltpremiere der neuen Spritzgießmaschinen-Baureihe „Innova“
Argus: Neue PFAS-freie Prozesshilfsmittel für Extrusionsanwendungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|