25.10.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() KePlast SpeedPump - effizient durch Feldbuskommunikation Die KePlast SpeedPump ist ein Komplettpaket bestehend aus hochdynamischen Servoantrieben und robusten, ökonomischen Hydraulikpumpen. Ein herausragender Vorteil entsteht laut Hersteller durch die Verwendung der Feldbusse CANopen und EtherCAT, mittels derer sich die Maschinenzykluszeiten bis auf die Leistungsgrenzen der Motoren ausreizen lassen sollen. Mittels Energiemonitoring und einfacher Inbetriebnahme integriere sich die KePlast SpeedPump perfekt in das KePlast-System. Sämtliche Einstell- und Optimierungsarbeiten können demnach direkt an der KePlast Steuerung über das komfortable Maschinen-HMI ohne zusätzliche Werkzeuge vorgenommen werden. Mehr Flexibilität durch offenes Steuersystem Aufbauend auf das Betriebssystem Linux soll nun eine freikonfigurierbare Plattform die Einbindung eigener Software-Bibliotheken ermöglichen. Bis tief in die Basis bestehe die Möglichkeit in die Software einzugreifen und ein optimales Zusammenwirken von Soft- und Hardware zu gewährleisten. Somit sollen sich OEMs auf Ihre eigenen Stärken konzentrieren und ihr Know-How schützen können. Darüber hinaus werde durch die einfache Einbindung von Drittanbieter-Software ein schnelles Time-to-market ermöglicht. In Verbindung mit den neuen Multitouchpanels sollen sich auf der Hardwareplattform KeControl C3 maßgeschneiderte Anwendungen für Spritzgießmaschinen realisieren lassen. Robotersteuerungen für schnelle Entnahme-Handlings KeMotion IMM Handling ist eine Robotersteuerungslösung, optimiert für automatisierte Entnahmeprozesse bei Kunststoffspritzgießmaschinen. Kurze Zykluszeiten sowie dynamische, vibrationsfreie Bewegungen sollen durch intelligente Motion-Funktionen gewährleistet werden. Für schnelle Inbetriebnahme und Programmierung sorgen den Angaben zufolge das durchdachte Bedienkonzept sowie zahlreiche vordefinierte Entnahmeprogramme. Weitere Informationen: www.keba.com K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf |
Keba AG, Linz, Österreich
» insgesamt 9 News über "Keba" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Greiner: Marcus Morawietz wird neuer Chief Operating Officer
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
OMV + Adnoc: Gründung eines Milliarden US-Dollar schweren Polyolefin-Konzerns
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|