30.10.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Die Dienstleistungspakete Engel protect und Engel protect+ umfassen Ersatzteile, Transport und technische Serviceleistungen – (Bild: Engel). Beim Abschluss von Engel protect werden demnach von Engel alle nicht verschleiß- oder handhabungsbedingten Schäden an von Engel gelieferten Fertigungsanlagen ohne zusätzliche Kosten behoben. Enthalten sind Ersatzteile, Transport und technische Service-Leistungen, egal ob diese vor Ort oder am Telefon erbracht werden. Engel protect+ geht noch einen Schritt weiter und schließt auch Verschleißteile ein. Einzige Ausnahme sind Bauteile, die einem plastifizierbedingten Verschleiß unterliegen. Kunststoffverarbeiter können sich damit ab sofort gegen böse Überraschungen absichern. Beide Servicepakete sparen dem Verarbeiter zusätzlich Zeit, da individuelle Angebots- und Bestellvorgänge überflüssig werden. Ein Anruf bei Engel genügt und sämtliche erforderlichen Teile und Ressourcen werden automatisch eingeplant. Dabei kann der Kunde zudem vom hohen Innovationstempo seines Zulieferers profitieren. Neue Entwicklungen und Erkenntnisse sollen kontinuierlich einfließen und sicherstellen, dass die Anlagen über viele Jahre mit maximaler Leistung und Verfügbarkeit laufen. Servicepaket „Engel plus“ An seinem Messestand widmete Engel Austria dem Thema Service einen eigenen Ausstellungsbereich. Unter dem Namen Engel plus wurde eine umfangreiche Palette an Serviceprodukten und Dienstleistungen präsentiert. Neben den neuen Instandhaltungspaketen Engel protect und Engel protect+ ging es dabei unter anderem um die nachrüstbare Energiesparoption ecodriveR, den Temperierwasserverteiler flomo, die Ölwartung, das Fernwartungstool e-service.24, die MES-Lösung e-factory 2 sowie das Trainingsund e-learning-Angebot. Weitere Informationen: www.engelglobal.com K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf |
Engel Austria GmbH, Schwertberg, Österreich
» insgesamt 400 News über "Engel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Greiner: Marcus Morawietz wird neuer Chief Operating Officer
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
OMV + Adnoc: Gründung eines Milliarden US-Dollar schweren Polyolefin-Konzerns
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|