05.11.2013, 06:11 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das Foto zeigt Mitglieder des Managements der Sinopec Europa Handels GmbH und Krahn Chemie GmbH im Büro der Sinopec Europa Handels GmbH im MesseTurm Frankfurt nach der finalen Vereinbarung der Zusammenarbeit. Beide Firmen haben zudem angekündigt, ihre Zusammenarbeit weiter auszubauen. In den nächsten Monaten sei geplant, dass Krahn Chemie den Vertrieb weiterer Rohstoffklassen von Sinopec übernehme. Stryol-Blockcopolymere (SBC) sind vielfältig einsetzbar und finden z.B. Anwendung in Haftklebstoffen, Schmelzklebstoffen, in der Bitumenmodifikation und in thermoplastischen Elastomeren (TPE-S). Durch den Einsatz von SBC werden die Rückstelleigenschaften von Haft- und Schmelzklebstoffe deutlich verbessert oder die Schlagzähigkeit von Kunststoffen signifikant erhöht. Weitere Informationen: www.krahn.eu |
Krahn Chemie GmbH, Hamburg
» insgesamt 47 News über "Krahn Chemie" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|