plasticker-News

Anzeige

15.11.2013, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

Bianor: Kooperation mit Vorwerk – Produktion einer Flexodüse

Der polnisch-niederländische Kunststoffspezialist Bianor produziert seit April 2013 für das deutsche Unternehmen Vorwerk die Flexodüse – einen nicht motorisierten Aufsatz für den Kobold Staubsauger. Im Zuge dessen hat Bianor den gesamten Produktionsprozess mit Blick auf Produktivitätssteigerung und die Einhaltung der hohen Qualitätsstandards des Kunden optimiert, teilt das Unternehmen mit. Der Produktionsprozess konnte demzufolge verkürzt werden, wobei sich der Output an produzierten Kunststoffbauteilen gleichzeitig erhöhte.

Erhöhung des Produktionsoutputs durch optimierte Spritzgussformen
Bianor wurde vom deutschen Familienunternehmen Vorwerk als neuer Zulieferer für die Produktion der Flexodüse, einen nicht motorgetriebenen Aufsatz für den Kobold Staubsauger, an Bord geholt. In enger Abstimmung mit dem Kunden verantwortet der Kunststoffspezialist das Projektmanagement für die Produktion des Aufsatzes. Insgesamt hat das Unternehmen fünf neue Gussformen entwickelt, die im Design optimiert wurden. „Unsere Ingenieure haben Spritzgussformen entwickelt, die mehr Kavitäten aufweisen. In einem Produktionsschritt werden nun aus einer Gussform vier Kunststoffbauteile gespritzt, anstatt bisher zwei”, sagt Hans de Haas, CEO von Bianor. „Dank der Expertise unserer Ingenieure ist es uns gelungen, den Produktionsoutput zu erhöhen und dadurch Kosteneinsparungseffekte zu generieren.”

Anzeige


Optimierter Produktionsprozess
Um die strengen Qualitätsstandards in Bezug auf die bauteilbedingt engen Toleranzen der Formteile zu gewährleisten, mussten die Gussformen mit einem hochwertigen Sensorik-System zur Temperatur- und Druckmessung ausgestattet werden. Durch die vollautomatische Überwachung des Produktionsprozesses werden den Angaben zufolge kleinste Fehler direkt erkannt und die fehlerhaften Teile aussortiert. Die Kunststoffkomponenten bestehen aus hochwertigen Kunststoffmischungen aus Polycarbonat und Acrylnitril Butadien Styrol (PC/ABS). Diese Kombination lässt sich gut verarbeiten, weist eine hohe Schlagzähigkeit sowie Hitzebeständigkeit auf und erfüllt zudem die hohen optischen Anforderungen an die Oberfläche der Formteile, heißt es weiter.

Bei der Planung des Montage-Prozesses der einzelnen Kunststoff- und Nicht- Kunststoffkomponenten der Flexodüse setzt Bianor die FMEA-Analyse (Fehlermöglichkeits- und Einfluss-Analyse) ein. Mit der Auswirkungsanalyse wurden die einzelnen Prozesse geprüft, um potentielle Schwachstellen bereits im Vorfeld zu identifizieren und zu bewerten. Somit können mögliche anfallende Kontroll- und Fehlerfolgekosten vermieden werden. Der semiautomatische Montage-Prozess unterliegt strengen Qualitätskontrollen seitens Bianor und wird durch eine 100 Prozent Funktionsprüfung der fertigen Flexodüse abgeschlossen. „Ein junges Team mit innovativen Lösungsansätzen und einem professionellen Projektmanagement hat uns bei Bianor überzeugt”, sagt Gökhan Felek, Strategischer Einkauf Elektronik / Elektromechanische Baugruppen, Vorwerk Elektrowerke GmbH & Co. KG. „Der gesamte Produktionsprozess ist planbarer und effektiver, so dass Kosten optimiert und der Produktionszyklus verkürzt werden konnten.”

Im Vorfeld der Zusammenarbeit hat das Unternehmen Vorwerk die einzelnen Produktionsprozesse und Produktionsanlagen bei Bianor geprüft, damit die strengen und hohen Qualitätsstandards, die im Unternehmen für alle Produkte gelten, gewährleistet sind.

Über Bianor
Bianor wurde 1997 als polnisch-niederländisches Joint Venture gegründet und sieht sich heute als ein führender Spritzgussspezialist für hochwertige Kunststoffformteile und Vertragshersteller von Komponenten und Fertigwaren. Das Unternehmen mit Sitz im polnischen Białystok verfügt demnach über eine mehr als zehnjährige Erfahrung mit Großprojekten zur Entwicklung, Produktion, Veredelung und Montage von hochwertigen Formteilen nach europäischen Qualitätsstandards. Zum Kundenstamm zählt das Unternehmen internationale Marktführer wie Bosch-Siemens (Haushaltsgeräte), Makita (Elektrowerkzeuge), Esselte (Büroartikel), Newell Rubbermaid (Baby-Sitze) oder MeadWestvaco (Verpackungen).

Weitere Informationen:
www.bianor.pl, www.bianor.de, www.vorwerk.de

Bianor SP. Z O.O., Białystok, Polen

» insgesamt 15 News über "Bianor" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.