19.11.2013, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Auf der diesjährigen Jahrestagung des Kunststoffrohrverbandes (KRV) am 01./02. Oktober in Berlin wurde der Jahresbericht 2013 vorgestellt. Er informiert über die aktuelle Branchenkonjunktur, die derzeitigen Herausforderungen der Branche sowie die wesentlichen Ergebnisse der produkt- und herstellerübergreifenden Verbandsaktivitäten. Veränderungen gab es auch beim Vorstand des KRV. Claus Brückner, Geschäftsführer der Westfälische Kunststoff Technik GmbH, hatte die Geschicke des KRV im Verbandsvorstand mehr als 18 Jahre wesentlich mitgestaltet. Infolge seines bevorstehenden Eintritts in den Ruhestand gab er den Weg für die Kandidatur seines designierten Nachfolgers, Dipl.-Ing. Oliver Denz, frei. Mit der Verabschiedung von Claus Brückner wählte die Mitgliederversammlung anschließend Oliver Denz einstimmig auf die Dauer von zwei Jahren in den KRV-Vorstand. Der KRV-Vorstand setzt sich demnach wie folgt zusammen:
Weitere Informationen: www.krv.de, www.wipo.krv.de Dateianhang zur Meldung: |
Kunststoffrohrverband e.V., Bonn
» insgesamt 65 News über "KRV" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|