16.12.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Ein Highlight sollen die Lösungen sein, die PolyOne anbietet, um Kunden den Ersatz von Metall zu ermöglichen. Der Ersatz von Metallen durch thermoplastische Materialien kann das Produktgewicht und dadurch die zum Transport notwendigen Kraftstoffkosten senken. Das Pressen oder Umformen von Metallen ist im Vergleich zum Spritzguss- oder anderen Kunststoffverarbeitungsverfahren ein äußerst energie- und kostenträchtiger Prozess. Die Verarbeitung von thermoplastischen Materialien bietet zudem eine höhere gestalterische Freiheit, so dass durch funktionale Integration und Reduzierung von Sekundärprozessen die Kosten des Endprodukts verringert werden können. Ein Interaktives Display auf PolyOnes Stand soll zeigen, wie "Therma-Tech" thermisch leitende Lösungen der Konstrukteure von hochentwickelten Beleuchtungssystemen bei der Entwicklung von LED Design mit hoher Helligkeit unterstützt und Schäden durch Überhitzung verhindert. Therma-Tech Lösungen sollen nicht nur die Wärme reglen, sondern auch ein geringes Gewicht mit hervorragender Verarbeitbarkeit ermöglichen und damit Ihre Produktionsleistung verbessern. Andere Highlights sind z.B. PolyOnes langfaserig verstärkte Produkte der "OnForce"-Reihe, und die hochgefüllten Polymere der "Gravi-Tech"-Produktreihe mit einer Dichte von 2 bis 11 g/ccm und den Vorteilen von Metall, einschließlich dessen Ästhetik und Haptik, jedoch mit der Verarbeitbarkeit und gestalterischen Freiheit eines thermoplastischen Materials. PolyOne präsentiert auch Musterteile, die zeigen sollen, wie Victorinox, Hersteller des originalen "Swiss Army" Messers, mit PolyOne zusammenarbeitet, um das Erscheinungsbild, die chemische Widerstandsfähigkeit, mechanische Leistung und Ergonomie seiner weltbekannten Messer zu verbessern. Weitere Informationen: www.polyone.com Swiss Plastics 2014, 21.-23. Januar 2014, Luzern, Halle 2, Stand C 2089 |
Polyone Corp., Avon Lake, Ohio, USA
» insgesamt 16 News über "Polyone" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|