09.12.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() 3D-Digitalisierung - COMET 6 16M COMET 6 16M heißt das neue Flaggschiff der Streifenlichtprojektions-Sensoren von Steinbichler Optotechnik. Der modular aufgebaute Sensor soll dem Anwender mit einer neuen Projektionseinheit, die sich durch eine extrem lichtstarke LED und eine innovative Projektionseinheit auszeichnet, völlig neue Perspektiven in der 3D-Digitalisierung bieten. Die "3D ILC - intelligent light control" Funktionalität erlaubt laut Hersteller eine Anpassung der projizierten Lichtmenge an die jeweilige Objektoberfläche; unerwünschte Effekte wie z.B. Überstrahlungen sollen so auf ein Minimum reduziert werden. Mit der Kameraauflösung von 16 Megapixel können selbst kleinste Objektdetails mit höchster Detailtreue wiedergegeben werden. colin3D Die neue Softwareplattform colin3D ist den Angaben zufolge ideal auf die COMET, COMET Photogrammetrie und T-SCAN Sensorsysteme abgestimmt. Das Programm erkenne selbständig die ideale Strategie, um Einzelaufnahmen zusammenzufügen (Matching) und führe den Anwender über eine völlig neu gestaltete, projektorientierte Benutzeroberfläche zu einem idealen Ergebnis. Durch die CAD-Integration erhalte der Bediener jederzeit ein Feedback über die noch zu erfassende Bauteiloberfläche. 3D-Digitalisierung - T-SCAN CS / T-TRACK CS Die herausragenden Eigenschaften des modularen Laserscanner- und Trackingkonzepts T-SCAN CS / T-TRACK CS sorgen laut Steinbichler in vielen Applikationsbereichen für eine schnelle, präzise 3D-Datenerfassung. Durch die "Dynamic Referencing"-Funktion sollen sogar Messungen an bewegten Objekten hochgenau durchgeführt werden können. Weitere Informationen: www.steinbichler.de, www.steinbichler-cs.de Swiss Plastics 2014, 21.-23. Januar 2014, Luzern, Halle 4, Stand C 4062 |
Steinbichler Optotechnik GmbH, Traunstein
» insgesamt 1 News über "Steinbichler" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|