25.11.2013, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der neue Airbus A400M Militärtransportflugzeug verfügt über Eisschutzbleche, hergestellt aus glasfaserbasiertem „Fortron“ PPS von Celanese – (Bild: A. Offringa, Fokker Aerostructures). Das von Celanese hergestellte „Fortron“ PPS Granulat wurde dazu von TenCate Advanced Composites zu Glas/PPS Fasern eingearbeitet. Fokker Aerostructures in Hoogeveen übernahm die Endfertigung. Über Celanese Die Celanese Corporation gilt als ein weltweiter Technologieführer bei der Produktion von differenzierten Chemieprodukten und Spezialmaterialien für viele bedeutende Industriezweige und Konsumgüter. Das Unternehmen erwirtschaftet seine Umsätze zu annähernd gleichen Teilen in Nordamerika, Europa und Asien. Das Unternehmen mit Sitz in Dallas, Texas, USA, beschäftigt weltweit rund 7.600 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2012 einen Umsatz von 6,4 Milliarden US$. Weitere Informationen: www.celanese.com |
Celanese Corporation, Florence, Kentucky, USA, USA
» insgesamt 59 News über "Celanese" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|