28.11.2013, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Münchner Chemiekonzern Wacker überträgt seinem polnischem Vertriebspartner Silspek Rubber zusätzliche Vemarktungsrechte beim Verkauf von hoch-temperaturvernetzenden Siliconen. Das Unternehmen räumt dem Siliconcompoundierer das Recht ein, gebrauchsfertige Siliconkautschukmischungen, die auf Wacker-Rohstoffen basieren, mit dem Hinweis „Based on ‚Elastosil‘“ zu vertreiben. Das gilt auch für Produkte, die unter dem firmeneigenen Label angeboten werden. Unter dem Markennamen ‚Elastosil‘ vertreibt Wacker seit vielen Jahren Siliconkautschuke, Siliconkautschukdispersionen und Additive für die Verarbeitung von Siliconkautschuken. Abnehmer von Siliconcompounds sind vor allem Kautschukverarbeiter, die Formteile für die Automobil-, Bau-, Elektronik-, Kabel- und Haushaltswarenindustrie herstellen. „Osteuropa gehört zu den wichtigsten Wachstumsregionen für Wacker. Das gilt auch für Polen, wo sich unser Siliconelastomer-Geschäft in den letzten Jahren sehr gut entwickelt hat“, sagt Peter Summo, Leiter der Business Unit Engineering Silicones. Siliconcompounds werden unter anderem von der polnischen Haushalts-, Kabel- und Elektroindustrie verarbeitet. „Aufgrund der guten Erfahrungen, die wir in der Vergangenheit mit Silspek gemacht haben, bin ich zuversichtlich, dass wir das Geschäft in der Region gemeinsam weiter ausbauen können“, betont Summo. „Unsere Kunden erwarten kurze Lieferzeiten, Flexibilität und hohe Produktqualität. In Silspek haben wir einen Partner, der den polnischen Markt kennt und gleichzeitig das Wissen und das technische Equipment mitbringt, um hochwertige Siliconmischungen herzustellen.“ Bei der Herstellung von Siliconcompounds werden üblicherweise Vernetzer, Farbe und andere Additive in die Kautschukrohmasse eingearbeitet. Solche verarbeitungsfertigen Mischungen werden in vielen Industriebereichen eingesetzt. Anwendungsfelder reichen von Dichtungen, Formteilen und Kabelisolierungen bis hin zu kautschuk-beschichteten Walzen in Fotokopierern. Über Silspek Rubber Silspek Rubber produziert seit 1999 hochtemperatur- und raum-temperaturvernetzende Siliconkautschuk-Mischungen für die regionale Hausgeräte-, Automobil-, Elektro-, Elektronik- und Kabelindustrie. Das Familienunternehmen verarbeitet vorwiegend Rohstoffe des Münchner Chemiekonzerns Wacker. Silspek hat seinen Sitz im polnischen Dobrzen Wielki und beschäftigt derzeit rund 35 Mitarbeiter. Weitere Informationen: www.wacker.com, www.silspek.pl |
Wacker Chemie AG, München
» insgesamt 104 News über "Wacker" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|