18.12.2013, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Trex gilt als einer der weltweit größten Hersteller von Outdoor-Dielen- und Geländern aus WPC und setzt seit seiner Gründung vor über 20 Jahren auf recycelte Ausgangsstoffe: Allein zwischen Mitte 2007 und Mitte 2013 hat das Unternehmen nach eigenen Angaben über 1,1 Millionen Tonnen Kunststoff- und Holzabfälle in seinen Produkten verarbeitet. Die aktuellen Terrassendielen von Trex bestehen demnach heute zu über 95 Prozent aus Recycling-Materialien. Trex nutzt Polyethylen, zurückgewonnen aus alltäglichen Produkten wie Umverpackungen und Kunststofftüten, sowie Altholz und Sägespäne zur Herstellung seiner Outdoor-Dielen. Ebenso "grün" wie die Endprodukte ist den Angaben zufolge auch der Herstellungsprozess: In einem unternehmenseigenen Verfahren fließen die in der Produktion anfallenden Reste wieder in die Produktionslinie ein. Trex sei auch das erste Unternehmen der WPC-Dielen-Industrie, das eine International Code Council Evaluation Service (ICC-ES)* SAVE-Verifizierung für recycelten Inhalt erhalten habe. ICC-ES ist eine Unterabteilung des International Code Council (www.icc-es-org). "Trex Company wurde buchstäblich auf dem Einsatz nachhaltiger Materialien aufgebaut, das heißt, wir haben umweltfreundlich gehandelt, noch bevor Umweltschutz richtig populär wurde", so Ronald W. Kaplan, Vorsitzender, Präsident und CEO von Trex Company. "Unser Engagement für den Erhalt und den Schutz der Umwelt beeinflusst auch weiterhin alle unsere Handlungen als Unternehmen. Wir sind stolz darauf, sowohl bei der Herstellung ökologischer Outdoor-Living-Artikel als auch bei der Inangriffnahme heutiger ökologischer Herausforderungen eine führende Stellung einzunehmen." Weitere Informationen: www.trex.com |
Trex Company, Inc., Winchester, USA
» insgesamt 88 News über "Trex" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|