09.01.2014, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Webasto, Hersteller für Dachsysteme, produziert und liefert erstmals eine Polycarbonat-Blende aus seinem Werk in Schierling auch nach China. Im Werk in Guangzhou wird das Panoramadach mit PC-Blende für den Golf A7 produziert, den FAW VW in Foshan für den chinesischen Markt fertigt, teilt das Unternehmen mit. 45 Millionen Euro-Investition in Polycarbonat-Technologie Aufgrund zahlreicher neuer Projekte investiert Webasto den Angaben zufolge weiter in die Leichtbau-Technologie. „Mit der Investition in Höhe von 45 Mio. Euro bauen wir unsere Technologieführerschaft für Bauteile aus Polycarbonat im Bereich automobiler Dachsysteme weiter aus“, so Dr. Holger Engelmann, Vorstandsvorsitzender von Webasto. Am Standort Schierling bei Regensburg wurde zum einen eine neue Produktionshalle (rund 4.500 qm) gebaut. Zum anderen würden drei neue Spritzgussmaschinen und eine neue Lackieranlage die Produktion der Polycarbonat-Bauteile nach neuem Stand der Technik sicherstellen. Die erweiterten Anlagen verfügen damit über eine Produktionskapazität von einer Million Bauteilen pro Jahr. Neben Festdachelementen für den smart produziert Webasto in Schierling auch Blenden für verschiedene Automobilhersteller. Diese Blenden zeichnen sich durch geringes Gewicht aus und umschließen die Schiebe- und Panoramadächer vorne und an den Seiten. Dadurch entsteht für die gesamte Dachfläche eine hochwertige Vollglasoptik. Die Produktion von Bauteilen für Dachsysteme in so genannter Class-A Optik gilt als technisch sehr anspruchsvoll. Aus diesem Grund fertigt Webasto diese Bauteile derzeit ausschließlich im Kunststoff-Kompetenzzentrum in Schierling. Über Webasto Die Webasto Gruppe mit Sitz in Stockdorf bei München befindet sich seit Gründung des Unternehmens 1901 in Familienbesitz. Die Gruppe ist international an mehr als 50 Standorten (davon mehr als 30 Produktionsstandorte) in den Unternehmensbereichen Dach- und Thermosysteme tätig. Webasto gilt als einer der 100 größten Automobilzulieferer weltweit. Die Gruppe hat 2012 einen Umsatz von über 2,4 Mrd. Euro erwirtschaftet und beschäftigt mehr als 10.000 Mitarbeiter. Die Kernkompetenzen des Unternehmens umfassen die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb kompletter Dach- und Cabriodach-Systeme sowie Heiz-, Kühl- und Lüftungs-Systeme für Pkw, Nutz- und Spezialfahrzeuge, Reisemobile sowie Boote. Weitere Informationen: www.webasto-group.com |
Webasto SE, Stockdorf
» insgesamt 36 News über "Webasto" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|