20.01.2014, 09:48 Uhr | Lesedauer: ca. 4 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die sieben teilnehmenden Unternehmen zeigen dazu praktische Umsetzungen und Lösungen für ganz unterschiedliche Verpackungsanwendungen, von Einwegverpackungen im Lebensmittelbereich, über Konsumprodukte wie Trinkbecher oder Verschlüsse für Getränkeverpackungen bis hin zur Medizinaltechnik. Aussteller des Expertenparks Plast Print Pack: VC999 VERPACKUNGSSYSTEME AG, Herisau - www.vc999.ch Der Spezialist für Vakuumverpackungen zeigt mit der VC999 TS500 eine Schalensiegelmaschine für Betriebe mit kleinerem bis mittelgrossem Verpackungsaufkommen. Das Verpackungsgut wird in vorgefertigte Schalen eingelegt. Die befüllten Schalen werden manuell in die Schublade eingelegt und sodann mit einer Deckfolie überzogen. Dazwischen kann wahlweise ein Austausch der Atmosphäre (MAP) stattfinden. NEGRI BOSSI S.p.A., Cologno Monzese Milano, Italien - www.negribossi.com NegriBossi präsentiert eine Spritzgießmaschine des Typs EOS 80, mit einem Zwei-Kavitäten-Werkzeug zur Produktion von Flip-Top-Verschlüssen. Die Verschlüsse enthalten einen Dosierer und sollen in der Medizinaltechnik eingesetzt werden. Die Maschine, welche in den Schließkraftbereichen von 500 KN bis 1.200 KN gebaut wird, beinhaltet eine Zweiplatten-Lösung der Schließeinheit und soll in Sachen Kompaktheit neue Maßstäbe setzen. Die Technologie der EOS 80 soll einen schmiermittelfreien Betrieb im Werkzeugbereich gewährleisten und damit einer Kontaminierung von produzierten Teilen vorbeugen. Diese Lösung ist nach Firmenangaben z.B. für pharmazeutische Industrieanwendungen geeignet, bei denen die Produktsauberkeit bzw. -reinheit unabdingbar ist. Die große lichte Holmweite der Schließeinheit sowie die kompakte Gesamtlänge sollen der Maschine eine hohe Flexibilität geben. In der Schweiz wird der Spritzgießmaschinen Hersteller von der Firma TRADCON AG (www.tradcon.ch) vertreten. Negri Bossi stellt zum ersten Mal auf der Swiss Plastics aus. DUKART engineering & production, Gottmadingen - www.dukart.eu Als Spezialisten für Multi-Projekt-Umgebungen zeigt Dukart hier anhand eines Beispiels aus der Automatisierung innovative und effiziente Einsatzmöglichkeiten eines 6-Achs-UR-Robotsystems in der Spritzguss- und Verpackungsindustrie. In der Schweiz wird der Anbieter von Roboter Handlings von der Firma TRADCON AG (www.tradcon.ch) vertreten. Netstal-Maschinen AG, Näfels - www.netstal.com Auf einer ELION 800-130 stellt Netstal den ´Swiss Plastics´ Trinkbecher her: In enger Zusammenarbeit mit Partnern aus der Schweiz produziert Netstal im Expertenpark den ´offiziellen´ Trinkbecher mit dem neuen Swiss Plastics Logo auf einer ELION 800-130. Das Werkzeug liefert die Fachhochschule Nordostschweiz, das Material die Schweizer Lenor Plastics AG. Für die Trocknung und das Handling des Kunststoffgranulats ist die ebenfalls in der Schweiz ansässige motan-colortronic GmbH zuständig und die Automation übernehmen Geräte der KraussMaffei Automation (Deutschland) (siehe auch plasticker-News vom 20.01.2014). ST Drucksysteme (STDS), Schaffhausen - www.stsprint.com STDS bedruckt den ´Swiss Plastics´ Trinkbecher mit dem neuen Logo für alle Institutionen der K-Branche in der Schweiz. Als kompetenter Partner in den Bereichen Druck & Veredelung zeigt die Firma ST Drucksysteme eine konventionelle Anwendung des Tampondrucks. Die Wahl des Druckverfahrens trägt den Angaben zufolge massgeblich zur Wirtschaftlichkeit der gesamten Wertschöpfungskette bei. IE Plast Engineering, Zürich - www.ie-group.com IE Plast Engineering plant und realisiert Industriebauten aus einer Hand (siehe auch plasticker-News vom 10.12.2013). Dr. BOY GmbH & Co. KG Spritzgiessautomaten, Neustadt-Fernthal - www.dr-boy.de Der deutsche Spezialist für kleinste, kleine und mittlere Spritzgießmaschinen zeigt in dem Expertenpark eine Reinraumanwendung auf einer BOY 35 E. Die mit einer Antistatik-Lackierung ausgestattete BOY 35 E (350 kN Schließkraft) produziert auf einem 16fach-Werkzeug Schutzkappen einer Insulinspritze unter Laminar Flow der Reinraumklasse 7 (entsprechend ISO 14 644). Die Schutzkappen werden aus Gründen der Sterilität unmittelbar nach der Entfernung aus dem Werkzeug in aseptische Verpackung abgepackt. Bedruckt mit Produktionsdaten für eine eventuelle Rückverfolgung, werden die Klarsichtbeutel luftdicht versiegelt. Dazu ist die Verpackungsmaschine Platz sparend unter der frei überstehenden Schließeinheit positioniert. Die erhöhte Bodenfreiheit des vierholmigen Spritzgießautomaten der E-Baureihe rundet das Reinraum-Konzept ab. In der Schweiz wird Dr. Boy von der Firma Plastiversum AG (www.plastiversum.ch) vertreten (siehe auch plasticker-News vom 3.12.2013). Weitere Informationen: www.swissplastics-expo.ch, www.messeluzern.ch Swiss Plastics 2014, 21.-23. Januar 2014, Luzern, Halle 1 |
Messe Luzern AG, Luzern, Schweiz
» insgesamt 50 News über "Messe Luzern" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|