| 16.12.2005 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
In der Industrie gibt es einen zunehmenden Trend, aus Kostengründen Dilutionstechnologien bei technisch anspruchsvollen Spritzgussverfahren anzuwenden. Diese Technologie reduziert die Menge des eingesetzten Verbundmaterials durch die Beimischung von konzentrierten langen Glasfasern (Konzentrat) zum Polypropylen (PP) beim Spritzguss. Um die Anforderungen seiner Kunden bei der Umstellung vom konventionellen Spritzguss auf dieses Verfahren zu erfüllen, hat Borealis (www.borealisgroup.com) die Qualität Nepol™ GB600HP-9502 eingeführt. Nepol GB600HP-9502 ist für die Kombination mit dem speziell entwickelten PP BJ100HP Dilutionsreaktorcompound bestimmt. Diese können auf einer Standardspritzgussmaschine mit Mess- und Mischvorrichtung verarbeitet werden. Durch entsprechende Dosierung der Polymere kann ein Glasfasergehalt von 20 bis 40% im fertigen Werkstück erzielt werden. Diese Produktkombination umfasst außerdem Zusatzkomponenten für lang anhaltende Temperaturunempfindlichkeit und Prozessstabilität sowie für eine optimale Verbindung von Polymeren und Glasfasern, um eine hohe Steifigkeit und Schlagzähigkeit der gegossenen Teile zu erzielen. Anfänglich erfolgte die Entwicklung von Nepol GB600HP-9502 und BJ100HP primär für die Automobilindustrie, wo die Dilutionstechnologie für den Spritzguss von tragenden Teilen weit verbreitet ist. Hierzu zählen schwarze, strukturbildende Komponenten sowie Montageträger, Instrumentenpaneele und Seitentürmodule. Insbesondere wenn eine Kombination von Lastaufnahme und Widerstandsfähigkeit gegen Wasser oder Feuchtigkeiten gefordert ist, können diese Materialien Metalle ersetzen und Gewicht sparen. Wichtig für OEMs und Zulieferer ist insbesondere, dass Borealis außerdem ein umfassendes Sortiment von PP-Materialien für die Herstellung von Komponenten liefert, die mit diesen Montageträgern komplette Einheiten bilden, wie beispielsweise Stoßstangen mit integrierten Trägern. Die Kombination von Nepol GB600HP-9502 und BJ100HP gewährleistet eine optimale Maßhaltigkeit, sehr geringe Feuchtigkeitsabsorption und eine auch bei höheren Temperaturen sehr geringe Kriechneigung. Die Kombination dieser Eigenschaften macht die Produkte zur idealen Lösung für einen breiten Anwendungsbereich. |
Borealis A/S, Lynbgy, Denmark
» insgesamt 285 News über "Borealis" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|