06.02.2014, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Creaform, weltweit tätiger Hersteller portabler, optischer 3D-Messtechnik-Lösungen und 3D-Messtechnik-Dienstleistungen, ist mit seiner Deutschlandniederlassung zum 1. Februar 2014 umgezogen. Der neue Standort befindet sich ebenfalls in Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart, bietet aber mehr Platz für das wachsende Creaform Team, Schulungsräume für den Creaform Campus sowie ein größeres Messtechniklabor, teilt das Unternehmen mit. „Wir sind seit mehr als dreieinhalb Jahren in Deutschland präsent. In dieser Zeit haben wir uns auf dem deutschen Markt einen Namen als vertrauenswürdiger Hersteller portabler 3D-Messtechniklösungen und als Messtechnik-Dienstleister erworben. Unser hervorragendes Umsatzwachstum hat uns zu dieser Entscheidung bewegt. Viele große OEMs aus der Automobil- und Luftfahrtbranche, Zulieferbetriebe und viele Fertigungsunternehmen setzen inzwischen die Creaform-Technologien ein und nehmen immer mehr auch Messtechnik-Dienstleistungen in Anspruch“, erklärt Martin Lamontagne, Division Vice President Ametek und Business Unit Manager von Creaform. „Mit dem Umzug in die neuen Lokalitäten begegnen wir der wachsenden Nachfrage nach Schulungen und Dienstleistungen, und im größeren Messtechniklabor können jetzt große Teile und selbst Autos problemlos gescannt und vermessen werden. Zusätzlich bieten wir unseren Mitarbeitern eine angenehme und produktive Arbeitsumgebung zur besseren Unterstützung unserer wachsenden Kundenbasis“, führt Lamontagne fort. Creaform Deutschland, eine Niederlassung des kanadischen Unternehmens Creaform Inc., wurde im Mai 2010 gegründet und vertreibt portable handgeführte 3D-Scanner, portable messarmlose Koordinatenmessgeräte (KMG), automatisierte Inspektions-Lösungen sowie Messtechnik-Dienstleistungen. Weitere Informationen: www.creaform3d.com |
Creaform Deutschland GmbH, Leinfelden-Echterdingen
» insgesamt 4 News über "Creaform" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|