12.06.2014, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Marktplatz ist seit langem fester Bestandteil des plasticker und wesentlicher Teil der Erfolgsgeschichte. Seit dem Start der Rohstoffbörse im Februar 2002 wurden knapp 160.000 Partien angeboten. In der Maschinenbörse waren es seit Mai 2003 fast 32.000 Positionen. Um künftig den gesamten Bedarf eines Kunststoff verarbeitenden Unternehmens abzudecken, hat plasticker kürzlich mit der „Industriebörse Kunststoff“ eine neue Börse gestartet, in der sowohl Produkte des allgemeinen industriellen Bedarfs als auch Erzeugnisse und der spezielle Bedarf der Kunststoffindustrie angeboten bzw. gesucht werden. Der „Allgemeine industrielle Bedarf“ deckt ab, was Unternehmen unabhängig von der Branche in Produktion und Lager benötigen, insbesondere die Bereiche Arbeitsschutz, Elektronik und Elektrotechnik, Kompressoren und Druckluft, Lagerbedarf, Lüftungs- und Klimatechnik, Öle und Schmierstoffe, Pumpen, Reinigungsgeräte, Schweiß- und Löttechnik, Sicherheitstechnik, Stromerzeuger und Generatoren, Transport und Logistik, Verpackung und Versand, Werkzeuge und Werkstattbedarf. Im Bereich „Erzeugnisse und spezieller Bedarf der Kunststoffindustrie finden sich Ausgangsstoffe und Vorprodukte, Füllstoffe, Klebstoffe und Leime, Kunststoffprodukte und -halbzeuge, Verstärkungsfasern und -stoffe sowie Zusatzstoffe. Die neue Industriebörse Kunststoff soll all das beinhalten, was Unternehmen der Kunststoffbranche benötigen und damit die Lücke zur Maschinen- oder Rohstoffbörse schließen. Die Nomenklatur ist entsprechend umfassend und jederzeit erweiterbar. Die Kategorien der im November 2008 gestarteten Produktbörse finden sich ebenfalls in der Industriebörse Kunststoff wieder. Die Produktbörse wird daher in der Industriebörse aufgehen und zum 30.06.2014 abgeschaltet. Neueinträge sind dort bereits nicht mehr möglich. ![]() |
New Media Publisher GmbH, Kaarst
» insgesamt 13 News über "plasticker" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
Meist gelesen, 10 Tage
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Röhm: MMA-Produktion mit LiMA-Technologie in Texas gestartet
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|