17.07.2002 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die MKV Kunststoffgranulate GmbH (www.mkv-kunststoff.com) beschäftigt sich seit 1960 mit der Herstellung und dem Vertrieb hochwertiger Kunststoffcompounds und Rezyclate. Es werden 40 Mitarbeiter an zwei Standorten beschäftigt. Am Standort Beselich (Limburg) wird ausschließlich das Vermahlen von Angüßen, Fehlteilen und das Agglomerieren von Folien durchgeführt. Am Standort Kelkheim befindet sich die Compoundierung und Granulierung. Zur Maschinenausstattung gehören Mischsilos, doppelwellige, gleichdrehende Compoundierextruder mit Vakuumentgasung und gravimetrische Dosierwaagen sowie modernste Granuliertechnik.
Neben der klassischen Produktlinie der Regenerate und Regranulate gewinnen die eigenen Produktentwicklungen der Zia-Compounds zunehmend an Bedeutung. Vor allem die Automobilindustrie mit ihren zahlreichen Systemlieferanten sind hier die Hauptkunden. Der Geschäftsbereich Compoundierung und Regranulierung beinhaltet fast ausschließlich technische Kunststoffe (Polyacetale, Polyamid 6, Polyamid 6.6, PET, PBTB, PC, ABS, PC/ABS-Blends, PP u.a.) in verschiedenen Rohstoffeinstellungen, ob mit Glaskugeln, Glasfasern, Talkum, Mineralstoffen, Flammschutzmitteln, UV-Stabilisatoren, Elastomeren und anderen Additiven. Die von MKV produzierten Regenerate, die nach Herstellerangaben von der ursprünglichen Typware kaum zu unterscheiden sind, bieten laborgeprüfte Qualität mit Zertifikat. Sie werden in der Regel aus sortenreiner Ursprungsware hergestellt, wobei Sonderanfertigungen bezüglich Farben, Füllstoffen und Viskositäten möglich sind. Die Lohnaufbereitung kundeneigener Spritzguß-Reststoffe bietet dem Verarbeiter den großen Vorteil, daß er die aufbereiteten Rohstoffe und deren Qualität kennt und somit den Einsatz in seiner Produktion steuern kann. Eine Metallabscheidung schon beim Mahlgut und die Möglichkeit der Schmelzefiltration erhöhen den Reinheitsgrad des Endproduktes. Die homogene Vormischung des Mahlgutes garantiert gleichbleibende Parameter. Schwankungen innerhalb der Produktionsprozesses werden somit weitgehend ausgeschlossen. Das Unternehmen wurde jüngst nach DIN EN ISO 9001 erfolgreich rezertifiziert und zertifiziert nach DIN EN ISO 14001 sowie revalidiert nach EMAS II. |
MKV Kunststoffgranulate GmbH, Beselich + Kelkheim
» insgesamt 20 News über "MKV" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Lohnarbeiten"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|