04.06.2014, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Auf seiner gestrigen Sitzung hat der Aufsichtsrat der Bayer AG personelle Entscheidungen für die künftige Zusammensetzung des Vorstands des Unternehmens getroffen. Auf Wunsch von Dr. Marijn Dekkers wird sein Vertrag nach Ablauf der ersten fünfjährigen Amtsperiode nur um zwei Jahre verlängert. Dekkers (56 Jahre) hatte aus familiären Gründen gebeten, den Vertrag bis Ende 2016 zu begrenzen. Um Kontinuität in wichtigen Fragen der zukünftigen Entwicklung des Unternehmens zu gewährleisten, hat der Aufsichtsrat Werner Baumann (51 Jahre), bisher Finanzvorstand (Chief Financial Officer - CFO), mit Wirkung zum 01.10.2014 zum Vorstand für Strategie und Portfoliomanagement (Chief Strategy and Portfolio Officer - CSPO) ernannt. Der derzeitige Vertrag von Werner Baumann läuft noch bis zum 31.12.2017. Ebenfalls zum 01.10.2014 wird Johannes Dietsch (52 Jahre), zur Zeit Landessprecher und CFO für Greater China mit Sitz in Shanghai, das Amt des Finanzvorstands übernehmen. Seine Berufung in den Vorstand der Bayer AG erfolgt bereits zum 01.09.2014. "Wir freuen uns, dass uns Herr Dr. Dekkers, unter dessen Vorstandsvorsitz Bayer sich weiter sehr positiv entwickelt hat, noch für zwei weitere Jahre zur Verfügung steht. Zugleich legen wir mit den heutigen Beschlüssen die personelle Basis für die weitere nachhaltige Unternehmensentwicklung. Wir sind so in den Bereichen Strategie und Portfoliomanagement längerfristig gut aufgestellt", sagt der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Werner Wenning. Werner Baumann wurde am 6. Oktober 1962 in Krefeld geboren. Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften in Aachen und Köln trat er 1988 in die Bayer AG ein. In Leverkusen übernahm er seine ersten Aufgaben im Ressort Konzernfinanzen. 1991 ging er als Controller zur Bayer Hispania Comercial nach Barcelona, Spanien. Hier wurde er 1995 Assistent der Geschäftsführung. Ein Jahr später wechselte Baumann zur Bayer Corporation nach Tarrytown, USA. Dort leitete er zuletzt die globale Organisation Business Planning & Administration für den Geschäftsbereich Diagnostika. Im Juli 2002 kehrte Baumann nach Deutschland zurück und wurde Mitglied des Executive Committees und Leiter Central Administration & Organization von Bayer HealthCare. Im Oktober 2003 erfolgte die Berufung in den Vorstand des neu gegründeten Teilkonzerns Bayer HealthCare AG, wo er außerdem die Funktion des Arbeitsdirektors innehatte. Zudem begleitete er als Vorstandsmitglied und Arbeitsdirektor von Bayer Schering Pharma von 2006 bis September 2009 die Integrationsphase des Unternehmens in den Teilkonzern. Werner Baumann ist seit dem 1. Januar 2010 Mitglied des Vorstands der Bayer AG. Er ist derzeit verantwortlich für Finanzen und zuständig für die Region Europa. Johannes Dietsch wurde am 2. Januar 1962 in Wermelskirchen/Rheinland geboren. Nach dem Abitur absolvierte er im Werk Leverkusen der Bayer AG eine Ausbildung zum Industriekaufmann und Wirtschaftsassistenten, die er 1984 abschloss. Im Anschluss nahm er Leitungsfunktionen in verschiedenen Abteilungen des Unternehmens wahr. Auslandserfahrung sammelte er in zwei mehrjährigen Aufenthalten bei der Bayer Japan, Ltd., zuletzt als Chief Financial Officer für den Finanz- und Verwaltungsbereich. Im Jahr 2001 wurde Dietsch in Leverkusen die Abteilungsleitung Corporate Finance innerhalb des Konzernbereichs Finanzen übertragen, und am 1. Juli 2002 übernahm er die Leitung des Bereichs Finanzen im Corporate Center der Bayer AG. In diesen Zuständigkeitsbereich fielen die Ressorts Treasury, Corporate Finance, Financial Controlling, Asset Management Pensions, Mergers & Acquisitions sowie Taxes. Im September 2011 wechselte er als Landessprecher und CFO Greater China zu Bayer China mit Sitz in Shanghai. Weitere Informationen: www.bayer.de |
Bayer MaterialScience AG, Leverkusen
» insgesamt 515 News über "BMS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|