04.06.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
10. Juli 2014, Bayreuth Die Funktionalisierung von Kunststoffbauteilen und die damit verbundenen Möglichkeiten, Herausforderungen und Anwendungsgebiete in Branchen wie der Automobil- oder Elektroindustrie werden immer vielfältiger. Somit gilt die Auswahl der richtigen Additive und Füllstoffe als ausschlaggebend sowohl für die Verarbeiter als auch für die Anwender, um optimale Eigenschaften und maßgeschneiderte Produkte realisieren zu können. Hier Kenntnisse zu vertiefen, neue Innovationen vorzustellen sowie neue Ideen und Projekte anzustoßen sind Schwerpunkte der Gemeinschaftsinitiative „Treffpunkt Kunststoff“ des Kunststoffnetzwerks Franken e.V. und des Clusters Neue Werkstoffe, die sich 2014 in zwei Veranstaltungen dem Thema „Füllstoffe und Additive für die Funktionalisierung von Kunststoffen“ widmet. Im ersten Teil der Veranstaltung stehen die Möglichkeiten zur thermischen und elektrischen/elektromagnetischen Funktionalisierung von Kunststoffen im Mittelpunkt der Betrachtungen. Die Fachtagung „Treffpunkt Kunststoff: Füllstoffe und Additive für die Funktionalisierung von Kunststoffen, Teil 1: Thermische und elektrische/ elektromagnetische Funktionalisierung“ findet am 10. Juli 2014 ab 10 Uhr im „Das Zentrum“, Äußere Badstraße 7a in 95448 Bayreuth, statt. Experten aus Industrie und Wissenschaft stellen hierzu aktuelle Entwicklungen im Bereich der Füllstoffe und Additive vor, geben Einblicke in die thermische Gestaltung von Kunststoffbauteilen sowie in die Herausforderungen bei der elektrischen Funktionalisierung. Außerdem sollen der Stand der Technik und die Möglichkeiten bei der Simulation von thermischen und elektrischen Eigenschaften eingehend beleuchtet werden. Den Abschluss der Tagung bildet einen Ausblick auf die Herausforderungen, Lösungen und Trends mechanisch und sensorisch funktionalisierter Kunststoffbauteile und ist gleichzeitig die Verbindung zum zweiten „Treffpunkt Kunststoff“ am 06. November in Kronach mit Schwerpunkt „Mechanische und sensorische Funktionalisierung“. Weitere Informationen: www.kunststoff-netzwerk-franken.de, www.cluster-neuewerkstoffe.de Dateianhang zur Meldung: |
Kunststoff-Netzwerk Franken e.V., Bayreuth
» insgesamt 76 News über "KNF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|