11.06.2014, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Schlemmer Group in Poing bei München präsentiert in ihrem kürzlich veröffentlichten Geschäftsbericht das bisher beste Ergebnis seit Bestehen des Unternehmens. Der Umsatz konnte demzufolge um rund 35 Mio. EUR auf 240 Mio. EUR gesteigert werden. Dies sei der höchste Umsatz, den die Schlemmer Group je in einem Geschäftsjahr erwirtschaftet hat. Auch der Jahresüberschuss fiel mit 15 Mio. EUR höher aus, als in allen vorangegangenen Jahren. Weiterhin gewachsen ist auch das Eigenkapital der Schlemmer Group – der aktuelle Geschäftsbericht weist eine Quote von rund 34 Prozent aus. Josef Minster, CEO der Schlemmer Group und CFO Christian von der Linde sind mehr als zufrieden mit dem aktuellen Ergebnis. „Rund drei Viertel ihres Umsatzes erwirtschaftet die Schlemmer Group im Automotive-Sektor, das verbleibende Viertel im Bereich der Industriefertigung. Im vergangenen Jahr konnten wir in allen Unternehmensbereichen deutlich zulegen. Damit wurde das Ziel, bis 2015 einen Umsatz von 200 Mio. EUR zu überschreiten, bereits zwei Jahre früher erreicht“, sagt Finanzchef von der Linde. Etwa zwei Drittel des Umsatzes wurde in europäischen Ländern verbucht, der Rest in Asien sowie Süd-, Mittel- und Nordamerika. „In Asien ist es vor allem der chinesische Markt, der mit jährlichen Wachstumsraten von mehr als 30 Prozent äußerst positiv zu unserem Ergebnis beiträgt. Aber auch Europa bietet nach wie vor Wachstumspotenzial: Der russische Markt wächst in ähnlichen Dimensionen“, erläutert CEO Josef Minster. „Vor dem Hintergrund eines insgesamt eher enttäuschenden Wachstums der Weltwirtschaft von nur 1 Prozent im Jahr 2013 können wir sagen, dass Schlemmer mit seiner konsequenten Globalisierungsstrategie in den derzeitigen Wachstumsmärkten der Welt hervorragend positioniert ist.“ Die Ziele der Geschäftsleitung bleiben auch angesichts dieser Erfolgsmeldungen ehrgeizig und wachstumsorientiert. „Stabilität und Unternehmenserfolg beruhen bei der Schlemmer Group auf festen Überzeugungen und klaren Grundwerten. Im Jahr des sechzigsten Geburtstags präsentieren wir uns als gut aufgestelltes, solventes, liquides und bestens für die zukünftigen Aufgaben gerüstetes Unternehmen. Auf dieser soliden Basis haben wir neue Ziele formuliert: Eine Verdopplung des Umsatzes auf 400 Mio. EUR bis zum Jahr 2020 und eine Erhöhung des Mitarbeiterzahl von jetzt 2.000 auf rund 3.000“, betont Minster. Hierfür setzt die Schlemmer Group in den kommenden Jahren auf eine Reihe von zentralen Projekten, die kürzlich in dem Leitkonzept ONE SPIRIT 2020 definiert wurden. So sollen die Investitionen in Forschung und Entwicklung in den kommenden Jahren verdreifacht werden. Mit weiteren Unternehmenszukäufen und der Eröffnung neuer Auslandsstandorte sollen die Technologieführerschaft und Marktpräsenz der Schlemmer Group zusätzlich gestärkt werden. Über Schlemmer Die Schlemmer Group agiert mit über 2.000 Mitarbeitern weltweit und erwirtschaftete in 2013 einen Umsatz von mehr als 240 Mio. Euro. An 21 stationären Fertigungsstandorten in zwölf Ländern und einer mobilen Fertigung entwickelt, produziert und vertreibt das Unternehmen Kabelschutzsysteme für Automotive und Industrie bestehend aus Well-, Glatt- und Schutzschläuchen, Verteiler und Schutzkappen sowie kundenindividuellen Kabelkanälen und Kabelführungen. Weitere Geschäftsbereiche sind Connection Systems mit Verschraubungstechnik, Mechatronic Systems mit Sonden und Sensoren, Air und Fluid Systems mit medienführenden Leitungssystemen, sowie Elektroinstallationssysteme mit Geräte- und Verbindungsdosen. Ganz im Zeichen der Umwelttechnologie steht der Bereich Schlemmer ecotech mit Solarabsorbern und Energiezaunlösungen. Weitere Informationen: www.schlemmer.com |
Schlemmer GmbH, Poing
» insgesamt 11 News über "Schlemmer" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|