01.07.2014, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum 14. Mal würdigt der Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V. (GKV) mit seinem Förderpreis die Ausbildungsleistungen der besten Absolventen der Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik in Deutschland. Im Mittelpunkt der Auszeichnungen steht die Förderung des Fachkräftenachwuchses in der Kunststoff verarbeitenden Industrie. Der GKV-Förderpreis ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert. Mit der Verleihung des GKV-Förderpreises will der Verband jedes Jahr auch ein Schlaglicht auf die guten Perspektiven der Ausbildung in der Kunststoff verarbeitenden Industrie legen. Den ersten Platz belegt in diesem Jahr Frank Loschinski, KTS Kunststoff Technik Schmölln GmbH in Schmölln. Den zweiten Platz erreicht Patrick Spörer, ModellTechnik Rapid Prototyping GmbH in Waltershausen. Acht weitere Preisträger teilen sich in diesem Jahr den dritten Platz: Alexander Selle, Toyoda Gosei Meteor GmbH in Bockenem; Kilian Hirschmann, Mann+Hummel GmbH in Sonneberg; Janina Schmidt, APLA-Werke Lehner GmbH & Co. KG in Berlin; Felix Thalmeier, RKT Rodinger Kunststoff-Technik GmbH in Roding; Alexander Weikl, Rehau AG + Co. in Viechtach; Nils Krüger, Continental Reifen Deutschland GmbH in Hannover; Peter Bost, TI Automotive GmbH in Ettlingen und Mike Adamik, Phoenix Contact GmbH & Co. KG in Blomberg. Die Preisträger nehmen neben ihren Urkunden und dem Preisgeld auch ein Jahresabonnement für die Fachzeitschrift „Kunststoffe“ entgegen und erhalten die Mitgliedschaft im „Club der Besten“, der Kommunikationsplattform für bisherige Förderpreisträger. Neben den Absolventen der Ausbildung werden auch die ausbildenden Unternehmen sowie die beteiligten Berufsschulen vom GKV für die Ausbildungsleistung gewürdigt. Seit 2001 erhalten die zehn besten Absolventen den GKV-Förderpreis für ihre Leistungen im Rahmen ihrer Berufsausbildung. „Wir möchten mit diesem Preis sowohl die guten Leistungen als auch das Engagement der Auszubildenden belohnen und Anreize für den vielschichtigen Ausbildungsberuf schaffen. Es ist unser Ziel, die Möglichkeiten und Entwicklungschancen des Berufsbilds vorzustellen und junge Menschen von der attraktiven Ausbildung in der Kunststoffindustrie zu überzeugen“, erklärt Ralf Olsen, Geschäftsführer des pro-K Industrieverbands Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V. und im GKV verantwortlich für den Bereich Bildungspolitik und Berufsbildung. Die Preise werden vom GKV deutschlandweit in den jeweiligen Ausbildungsunternehmen vom 30. Juni bis 18. Juli 2014 verliehen. Weitere Informationen: www.gkv.de |
Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V. (GKV), Bad Homburg
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|