plasticker-News

Anzeige

08.07.2014, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Weko: 3,8 m breite Pudersysteme an Folien-Extrusionsanlagen installiert

Bestäubungssystem AP900, Sprühkammer und Absaugung
Bestäubungssystem AP900, Sprühkammer und Absaugung
Die Weitmann & Konrad GmbH & Co. KG (Weko) gilt als anerkannter Partner für Folienhersteller bei Funktionsbeschichtungen von Folien. Mit den kontaktlosen Auftragssystemen von Weko werden Puder und Flüssigkeiten in minimalen Mengen, hoch präzise und reproduzierbar aufgetragen.

Um das Problem der Haftneigung und der damit einhergehenden Reduzierung der Abrollfähigkeit und -geschwindigkeit bei der Beschichtung von Folien zu vermeiden, setzen Hersteller von Industrie- und Verpackungsfolien Puder-Auftragssysteme ein. Bisher war dies laut Weko in optimaler Qualität nur für Produktionsbreiten mit bis zu 2,6 m möglich. Weko habe nun aber bereits das zweite Auftragssystem mit einer Breite von 3,8 m bei einem Kunden erfolgreich in Betrieb genommen.

Anzeige

Ein Teelöffel Stärkepulver gleichmäßig verteilt auf einem Fußballfeld
"Die Anforderungen des Kunden, eine 3,8 m breite Folienbahn mit präziser Gleichmäßigkeit, höchster Auftragsgenauigkeit und einem sauberen Maschinenumfeld, konnten mit unserer bisherigen Technik nicht realisiert werden. Dem stand das Verhalten von Puder in Luftströmungen entgegen", erläutert Entwicklungsleiter Reiner Götz.

ESC 2 – Sprühkammer mit Absaugverrohrung
ESC 2 – Sprühkammer mit Absaugverrohrung
Für effektiven Puderauftrag wurden bei Weko neue, hoch präzise Düsensysteme entwickelt. Der gesamte Sprühraum wurde gekapselt und durch den Einsatz spezieller Technologien frei von Puderablagerungen gehalten. Störende Puderbatzen, die zu einer Qualitätsbeeinträchtigung führen können, werden eliminiert. "Vagabundierende" Puderpartikel werden über spezielle Absaugvorrichtungen erfasst und einem Absaugschrank zugeführt. Mit den seit vielen Jahren bekannten Walzensystemen haben diese Bestäubungssysteme nichts mehr gemeinsam: "Stellen Sie sich einen Teelöffel mit feinem Stärkepuder vor: Diese Menge können wir gleichmäßig auf die Fläche eines Fußballfeldes verteilen!", berichtet Markus Klempin, Produktmanager bei Weko.

Produktionsgeschwindigkeit übertroffen und Folienqualität erreicht
Nach einer kurzen Anlaufphase habe der Folienhersteller hervorragende Beschichtungsergebnisse erzielt. Die Produktionsgeschwindigkeit weiterer Verarbeitungsschritte habe durch den hauchfeinen Puderauftrag deutlich gesteigert werden können. Durch die Weko PMS-Technologie (Precision-Metering-System) sollen die Auftragsmengen automatisch an die Bahngeschwindigkeiten und an die Formate angepasst werden.

Weko bietet mit seinen Pudersystemen neben den gängigen Breiten für Flachfolien auch Systeme bis zu einer Breite von 4,6 m für Sonderanwendungen an, die im Bereich Agrar-, Geo- und Baufolien eingesetzt werden. Zahlreiche weitere Anwendungen sind in der Innenbepuderung von Schlauchfolien und Beuteln sowie an schnell laufenden Flexodruckmaschinen zu finden.

Neben den Pudersystemen ist Weko in der Beschichtungstechnologie von Folien aktiv. Mit dem kontaktlos arbeitenden Weko-Flüssigkeits-Auftragssystem (WFA) sollen sich feinste Funktionsbeschichtungen in minimalen Mengen gleichmäßig und wiederholbar aufbringen lassen. So können Folien mit Antiblock, Antistatikum, Antihaftzusätzen und Antifogausrüstungen oder antibakteriellen Oberflächen beschichtet werden.

Weitere Informationen: www.weko.net

Weko Weitmann & Konrad GmbH & Co. KG, Leinfelden-Echterdingen

» insgesamt 4 News über "Weko" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise