17.07.2014, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Von links: Carsten Zadow (B+K Vetriebsinnendienst), Hans-Peter Noll (Evonik Technischer Einkauf), Heiko Schumacher (B+K Verkaufsleiter Oberflächenschutzfolien), Werner Krebs (Evonik Anwendungstechnik), Frank Reetz (Evonik Extrusionsleiter), Thorsten Möller (Evonik Anwendungstechnik) und Andreas Hörnschemeyer (B+K Produktmanager) "In vielen Fällen ist die Schutzfolie heute Teil des Produktes", erläuterte Heiko Schumacher, bei B+K Verkaufsleiter für Oberflächenschutzfolien. Bischof + Klein entwickelt individuell zugeschnittene Lösungen für alle Arten von Oberflächen und ist bei Neuentwicklungen seines Kunden ein wichtiger Partner. "Unsere Anwendungstechnik ist das zentrale Bindeglied." Folien von B+K schützen auch während des Verarbeitungsprozesses von Kunststoffmaterial. Bei thermischen Umformungen müssen sie deshalb auch hohe Temperaturen überstehen und sich erst danach einfach und restlos entfernen lassen. Je nach Beschaffenheit der zu schützenden Oberfläche und Einsatzgebiet der Kunststoffteile werden klebstofffreie oder klebstoffhaltige Schutzfolien eingesetzt. Sie dienen dem Transportschutz und sind beispielsweise im Baumarkt wichtiges Verkaufsargument. "Eine Kunststoffplatte, von der die Schutzfolie sich schon löst, wird nicht gekauft. Unsere Folie muss sitzen!" Weitere Informationen: www.bk-international.com |
Bischof + Klein GmbH & Co. KG, Lengerich
» insgesamt 28 News über "Bischof + Klein" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Agilyx: Analyse der Styrenyx-Technology zeigt CO2-Emissionsreduzierung von bis zu 86 Prozent
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 90 Tage
SKZ: Neues Seminar „Reklamationsbearbeitung in der Kunststoffindustrie“
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|