01.08.2014, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der internationale Autozulieferer Magna plant eine Ausweitung seines Werks im slowakischen Trnava. Wie das Unternehmen bekannt gab, soll die Produktionsfläche der dort ansässigen Tochter Magna Interiors Trnava von 8.700 qm auf 15.500 qm vergrößert werden. Die Herstellung umfasst Erzeugnisse wie Türfüllungen, Armaturenbretter und weitere Kunststoffkomponenten für unterschiedliche globale Autobauer. Ralf Link, Geschäftsführer des Werks in Trnava, erklärte, man rüste sich damit für künftige Wachstumschancen. Über die Höhe der Investitionen wurden keine Angaben gemacht. Magna Interiors Trnava begann 2006 mit 20 Mitarbeitern, inzwischen sind in dem Werk fast 400 Mitarbeiter beschäftigt. In der Slowakei verfügt Magna über insgesamt drei Standorte mit zusammen 975 Mitarbeitern. Der Konzern mit Sitz in Aurora im kanadischen Bundesstaat Ontario ist an den Börsen Toronto und New York notiert, das europäische Hauptquartier befindet sich in Wien. Weitere Informationen: www.magna.com Quelle: nov-ost.info |
Chemie- und Kunststoffbranche, Polen
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|