25.07.2002 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Hellweg Maschinenbau GmbH & Co. KG (www.maschinenbau-hellweg.de) hat die LS-Serie von langsamlaufenden Beistellmühlen um zwei neue Typen mit Arbeitsbreiten von 150mm und 330mm erweitert.
Die Maschinen arbeiten nach dem Fräserprinzip, wodurch ein gleichbleibendes und staubarmes Granulat ohne Einsatz eines Siebes erzielt wird. Sowohl Angüsse, als auch dickwandige Teile können mittels der Vorreißer zwischen den Fräserwalzen zerkleinert werden. Die kompakte und platzsparende Bauweise mit Antriebsstärken von 1,1kW bis 2,2kW ermöglicht den Einsatz direkt an der Spritzgießmaschine. Die niedrige Umdrehungszahl von 25 U/min und der massive Aufbau der Schneidkammer ermöglichen nur eine geringe Wärmeentwicklung. Die Mahlkammer ist in zwei Ebenen geteilt und kann zur Reinigung komplett geöffnet werden, wodurch das gesamte Mahlwerk freigelegt wird. Die MRS-Serie wurde um die MRS vertikal erweitert. Das CD/DVD Anguß Recycling System arbeitet in senkrecht montierter Lage. Das neuartige Konzept ermöglicht nach Herstellerangaben den Betrieb der Mühle direkt innerhalb der Spritzgießmaschine ohne Stellfläche zu benötigen. Bei einem Gewicht von nur 43 kg kann die Maschine auch an bewegliche Einheiten montiert werden. Das Mahlgehäuse, sowie die Ein-/Auslässe und der Rotor der MRS vertikal sind aus rostfreiem Stahl gefertigt. Die Antriebsleistung beträgt 0,55 kW. Die Zentralmühle vom Typ M 410/260 rundet das umfangreiche Lieferprogramm ab. Sie hat eine Arbeitsbreite von 410 mm, einen Rotordurchmesser von 260 mm und eine An-triebsleistung von 5,5kW bis 11kW. Sie ist als Allroundmaschine zur Zerkleinerung von PET-Flaschen, Folien, Platten, Angüssen u.a. einsetzbar. |
Hellweg Maschinenbau GmbH & Co.KG, Roetgen
» insgesamt 2 News über "Hellweg" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|