08.08.2014, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
HRSflow (Hot Runner Solution), der auf die Entwicklung und Herstellung von Heißkanalsystemen für das Spritzgießen spezialisierte Geschäftsbereich der INglass S.p.A. Group, San Polo di Piave/Italien, hat seine Vertriebsstruktur erweitert. Seit dem 01. April 2014 ist Stephan Berz als Vice President HRSflow Automotive verantwortlich für die weltweiten Vertriebsaktivitäten im Automotivebereich. Berz soll insbesondere die Zusammenarbeit mit den großen Tier1 und den OEMs koordinieren. Stephan Berz hat Kunststofftechnik in Darmstadt studiert und anschließend viele Jahre in leitenden Positionen bei namhaften Unternehmen der Kunststoffbranche gearbeitet, darunter mehr als sechs Jahre als Key Account Manager bei der BASF sowie 12 Jahre bei der PSG Plastic Service GmbH, Mannheim, zuletzt als deren Geschäftsführer (CEO). Mit rund 880 Beschäftigten ist HRSflow weltweit auf allen wichtigen Märkten präsent. Das Unternehmen entwickelt und produziert die Heißkanalsysteme aktuell am Stammsitz in Italien sowie in einem 2009 eröffneten Werk in Hangzhou/China. In der ersten Jahreshälfte 2015 soll ein drittes Werk in Grand Rapids, Michigan/USA den Betrieb aufnehmen. Weitere Informationen: www.hrsflow.com |
HRSflow, San Polo di Piave (Treviso), Italien
» insgesamt 23 News über "HRSflow" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|