04.05.2006 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Unter dem Motto "Hochbelastete Bauteile auf Thermoplast-Basis" veranstaltet das Kunststoff-Netzwerk Rheinland-Pfalz (www.kunststoff-netzwerk.de) zum dritten Mal ein Experten-Seminar. Am 18. Mai 2005 werden in Kaiserslautern die Spezialisten aus dem Kompetenzverbund vorstellen, was verstärkte Thermoplaste - richtig eingesetzt - alles leisten können. Verstärkte Thermoplaste bieten große Potenziale sowohl zur Gewichts- als auch zur Kosteneinsparung. Vielfach ersetzen sie Metall-Konstruktionen. So ermöglicht die Kombination von kontinuierlichen und diskontinuierlichen Faserverstärkungen (z.B. über eingelegte Profile an kritischen Stellen von Spritzguss-Teilen) die Realisierung auch von hoch belasteten Teilen wie Front-Ends oder Druckbehältern. Das Herstellungsverfahren ermöglicht zudem einen hohen Grad der Funktionsintegration. Verglichen mit Metall-Kunststoff-Hybriden bieten diese Bauteile deutliche Vorteile beim Recycling, da Grundmaterial und Verstärkung aus demselben Matrix-Faser-System bestehen. Neben der Vorstellung zahlreicher Anwendungsbeispiele und Fallstudien wird das Seminar auch die Möglichkeit zum intensiven Austausch mit den Experten bieten. Das Kunststoffnetzwerk Rheinland-Pfalz ist ein Zusammenschluss von Experten für die ganzheitliche Entwicklung und werkstoffgerechte Fertigung von Kunststoff- und Faser-Kunststoff-Verbund-Bauteilen. |
Kunststoff-Netzwerk Rheinland-Pfalz, Kaiserslautern
» insgesamt 1 News über "Kunststoff-Netzwerk Rheinland-Pfalz" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|