22.09.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zu den wichtigen Aspekten bei Einrichtung und Betrieb eines Reinraumsystems gehören die zuverlässige Steuerung und Bedienung der komplexen Technik. Schilling Engineering stellt nun eine App zur Verfügung, die die mobile Überwachung und Steuerung des Reinraums per Tablet und Smartphone ermöglichen soll.
Die mobile Anwendung ist eine Weiterentwicklung des seit einigen Jahren erprobten Steuerungssystem Cleanroom Controlsystem CR Control. Das interaktive Regelungs-, Steuerungs- und Überwachungssystem vereint laut Anbieter die komplexen Abläufe der Reinraumtechnik, der Klimatechnik und des Monitorings in einem System. Alle Parameter werden übersichtlich angezeigt und aufgezeichnet, die einzelnen Funktionen können direkt angesteuert und Werte reguliert werden. Eine Besonderheit des Systems bestehe in der Möglichkeit, auch die getrennt gesteuerte Klimatechnik direkt und übersichtlich über das gleiche System anwählen zu können. Zudem seien auf Kundenwunsch weitere Prozessanlagen in das Kontrollsystem integrierbar. Das patentierte CR Control wird bereits seit 2010 zur Steuerung von Reinraumsystemen genutzt. Neu ist die mobile Tabletsteuerung, die es dem Reinraumverantwortlichen jetzt ermöglicht, die Funktionen des Reinraums ortsunabhängig zu überwachen und gegebenenfalls steuernd einzugreifen. Weitere Informationen: www.schillingengineering.de Fakuma 2014, Friedrichshafen, 14.-18.10.2014, Halle A1, Stand 1226 |
Schilling Engineering GmbH, Wutöschingen
» insgesamt 5 News über "Schilling" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Meist gelesen, 10 Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Engel: Weltpremiere einer autonomen Spritzgießzelle
TecPart: Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand
Loop + Ester Industries: PET-Recyclingwerk in Indien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|