19.09.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() "In vielen Hochleistungsanwendungen ist der Ersatz von Metallen durch Kunststoffe ein stetig wiederkehrendes Thema. Mit unserem Produktportfolio tragen wir der Entwicklung im Automobilsegment, in der Luftfahrt und in vielen Industrieanwendungen Rechnung. Saint-Gobain Seals’ ´Meldin´ 7000 Serie beinhaltet duroplastisches Polyimid und ergänzt unser Portfolio von Hochleistungskunststoffen so wie PEEK, Polyethersulfone, PPS-Compounds und langkettigen Polyamiden", erläutert John Biesterfeld, CEO der Bieglo. Die "Meldin" Produktlinie besteht aus einer vollständigen Serie duroplastischer Polyimide und thermoplastischer Hochleistungskunststoffe. Diese Werkstoffe von Saint-Gobain sind sowohl als Halbzeuge, Press- oder Spritzgussteile als auch als fertig zerspante Komponenten erhältlich. In der "Meldin" Serie ist das "Meldin" 7000 Polyimid das High-End-Produkt. Das Polyimid wurde für extreme Beanspruchung bezüglich Verschleiß, Reibung und Temperatur entwickelt. Die Anwendungen finden sich u. a. in Dichtungen, Lagern, und Anlaufscheiben. "Meldin" 7000 eignet sich den Angaben zufolge jedoch auch als Strukturwerkstoff bei hoher elektrischer und thermischer Belastung. Die isolierenden Eigenschaften, hohe Reinheit, niedriges Ausgasen und hohe chemische Beständigkeit machen es in weiteren Bereichen einsatzfähig, wie beispielsweise Enteisungssystemen in der Luftfahrt ("Meldin" OmniGasketsTM for aircraft de-icing Systems), Dichtungen im Autogetriebe ("Meldin" seal rings for automotive transmissions) und sogar Lager in der Raumfahrtindustrie (Falcon 9, Altas V and Delta IV). Die "Meldin" 7000 Produkte werden auf der Fakuma in verschiedenen Anwendungen aus der Luftfahrtindustrie sowie aus dem Automobilbau zu sehen sein. Beispiele aus industriellen Anwendungen sind beispielsweise Heißkanaldüsen für Spritzgusswerkzeuge. In der Thermoplast-Verarbeitung treten oft Temperaturen von über 250°C auf - kaum ein Material widersteht in dieser Umgebung, denn ohne zu schmelzen behält "Meldin" laut Hersteller seine Steifigkeit und widerstehe dem Abrieb über lange Zeit. "Meldin" 7000 meistere den Kontakt mit dem geschmolzenen Thermoplast (auch abrasiven, gefüllten Typen) und stelle in unzähligen Zyklen die Abdichtung und thermische Isolation zwischen den Metallteilen des Heißkanals sicher. Die guten tribologischen Eigenschaften des "Meldin" 7000 sollen zudem die Verklebung mit dem Polymer verhindern und so auch Farb- und Materialwechsel erleichtern. Weitere Informationen: www.bieglo.com, www.seals.saint-gobain.com Fakuma 2014, Friedrichshafen, 14.-18.10.2014, Halle B4, Stand 4113 |
BIEGLO GmbH, Hamburg
» insgesamt 22 News über "BIEGLO" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Matratzen-Recycling: Pilotprojekt in Wuppertal gestartet
Sanner: Neue Produktionsstätten in Deutschland und China - Weitere Expansion in Planung
Röchling Automotive: Schließung des Produktionsstandortes in Gernsbach
Rikutec Germany: Blasformspezialist mit weiterem Geschäftsführer
bvse: Verband sieht keinen Platz für chemisches Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Röchling Automotive: Schließung des Produktionsstandortes in Gernsbach
bvse: Verband sieht keinen Platz für chemisches Kunststoffrecycling
Qatar Energy + CPChem: Endgültige Investitionsentscheidung für Polymerkomplex in Katar
Bruder Spielwaren: 100 Mio. Umsatzmarke geknackt
Sanner: Neue Produktionsstätten in Deutschland und China - Weitere Expansion in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Ditter Plastic: Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung
Tomra: Bau einer neuen Sortieranlage für Post-Consumer-Kunststoffe
Röchling Automotive: Schließung des Produktionsstandortes in Gernsbach
Meist gelesen, 90 Tage
All4Labels Group: Übernahme des rumänischen Selbstklebeetiketten-Herstellers Romprix Exim
OMV: Kooperation mit der John Wood Group bei der Lizenzierung des Recyclingverfahrens "ReOil"
Greiner Packaging: Kooperation mit Plastic Bank verlängert
Wittmann Battenfeld: Trauer um Dieter Kremer
Fachbuch: Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
Hasco: Normalien mit digitaler Innovation
Formnext 2022: 29.581 Fachbesucher im achten Messejahr - Hohe Internationalität
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Discontinuous Fiber-Reinforced Composites
|