30.09.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die soll Kunststoffspritzgießer unterstützen, die ihre Effizienz im Fertigungsprozess und bei nachgelagerten Arbeiten verbessern wollen. Das System sammelt unmittelbar und in Echtzeit Produktionsdaten. Störungen werden signalisiert um Gegenmaßnahmen schnell einleiten zu können. Das Erfassen und Auswerten von Störzeiten und -Gründen soll die Basis zur Optimierung in der Fertigung und Verkürzung der Zykluszeiten liefern. Die Aufzeichnung der Prozessparameter ermöglicht ein kontinuierliches Produkt- und Prozesscontrolling. Angebunden werden die Maschinen über verschiedene an eine ebenfalls von HKS entwickelte „Cobox“. Optional besteht die Möglichkeit, die gesamte Fertigungssituation über ein Großdisplay in der Maschinenhalle zu visualisieren. Die Software bietet eine individuell anpassbare Schnittstelle zur Koppelung an ERP/PPS-Systeme. Die ebenfalls von HKS angebotene ERP/PPS-Komplettlösung PPS Plus Kunststoff deckt nach Anbieterangaben alle Bereiche des Spritzgießunternehmens ab. Die Software ist demnach modular aufgebaut und ermöglicht eine schrittweise Einführung. Die Koppelung der MDE-Lösung sorge für die Integration der Fertigungsdaten innerhalb der technischen und kaufmännischen Abwicklung. Eine Lösung zur mobilen WLan-Datenerfassung für die Bereiche Lager, Inventur und Fertigung ergänzen das Gesamtpaket. Weitere Informationen: www.kunststoffsoftware.de Fakuma 2014, Friedrichshafen, 14.-18.10.2014, Halle A5, Stand 5222 |
HKS-Systems GmbH, Weiden
» insgesamt 5 News über "HKS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|