22.09.2014, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Im Juni 2014, nach einer Gesamtbauzeit von rund zwölf Monaten, konnte bei der Georg Utz AG in Bremgarten ein modernes Produktionsgebäude für das Thermoform-Team bezogen werden. Bei dieser Aktion wurde besonderes Augenmerk darauf gelegt, dass alles während laufender Produktion durchgeführt wurde. Am alten Standort wurde noch produziert, währenddessen erste Anlagen bereits verschoben wurden. Nach der Installation am neuen Standort konnte übergangslos weiter produziert werden. Mit dem partiell doppelstöckigen Gebäude wurde die Produktionsfläche auf knapp 1.000 qm erhöht. Neben den optimierten Warenflüssen sind dadurch auch zukünftige Erweiterungsmöglichkeiten geschaffen worden. Die Georg Utz AG kann auf ihren Thermoform-Automaten Werkstückträger, Trays oder andere Kundenteile bis zu einer Grösse von 1.200 x 1.000 mm herstellen. Die Wanddicke kann dabei von 1 bis 12 mm betragen. Der Anteil an verwendetem Recycling-Material ist in den letzten Jahren stetig angestiegen. Er liegt im Vergleich zum verarbeiteten Neumaterial im Thermoformen bei über 50 Prozent. Für die Produktion in der Schweiz bezieht Utz nur noch zertifizierten Strom ausschliesslich aus Schweizer Wasserkraftwerken und damit aus CO2-neutralen Quellen. Weitere Informationen: www.utzgroup.ch |
Georg Utz AG, Bremgarten, Schweiz
» insgesamt 8 News über "Georg Utz" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|