24.09.2014, 11:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist im September auf 104,7 Punkte gesunken, von 106,3 im Vormonat. Das ist der niedrigste Wert seit April 2013. Die aktuelle Geschäftslage wurde erneut etwas weniger gut beurteilt als im Vormonat. Die Erwartungen für die nächsten sechs Monate fielen auf den tiefsten Stand seit Dezember 2012. Der deutsche Konjunkturmotor läuft nicht mehr rund. Im Verarbeitenden Gewerbe hat der Geschäftsklimaindex erneut nachgegeben. Die Industriefirmen waren etwas weniger zufrieden mit ihrer aktuellen Lage, die jedoch weiterhin gut ist. Die Erwartungen sind erstmals seit Januar 2013 leicht negativ. Vom Auslandsgeschäft werden kaum noch Zuwächse erwartet. Im Großhandel hat sich das Geschäftsklima erneut verschlechtert. Die Beurteilung der aktuellen Lage sank auf den niedrigsten Stand seit März 2010. Auch der Ausblick auf die Geschäfte trübte sich weiter ein. Im Einzelhandel sank der Geschäftsklimaindikator: Die Einzelhändler haben zwar ihre aktuelle Geschäftslage etwas besser beurteilt. Jedoch nahm die Skepsis mit Blick auf den weiteren Geschäftsverlauf merklich zu. Im Bauhauptgewerbe ist der Index auf den niedrigsten Stand seit Dezember 2012 gefallen. Er befindet sich historisch aber weiterhin auf sehr hohem Niveau. Die Baufirmen waren mit ihrer aktuellen Lage etwas weniger zufrieden als im Vormonat. Auch die Aussichten trübten sich leicht ein. Weitere Informationen: www.ifo.de |
ifo Institut für Wirtschaftsforschung e.V., München
» insgesamt 273 News über "ifo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|