13.03.2006 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Am Mittwoch, den 22. März 2006, wird in einem feierlichen Festakt die neue Kunststoffrecycling-Anlage, eine hochmoderne Anlage zur Trennung von Kunststoffen, der MBA Polymers Austria Kunststoffverarbeitung GmbH (www.mba-polymers.at) am Standort im Wirtschaftspark Kematen/Ybbs (www.ecoplus.at) eröffnet. Mit dem von MBA Polymers entwickelten Verfahren ist es nach Unternehmensangaben weltweit erstmals möglich, aus einem Gemisch von verschiedenen Kunststoffen von Elektro- und Elektronikaltgeräten (EAG), Haushaltsgeräten und Altautos in einem vollautomatischen Verfahren hochwertige, sortenreine Kunststoffgranulate herzustellen. Diese finden demnach wiederum Anwendung in Elektro- und KFZ-Bauteilen, Haushaltsgeräten und weiteren anspruchsvollen Produkten. Die MBA Polymers Austria Kunststoffverarbeitung GmbH wurde als Gemeinschaftsunternehmen der Müller-Guttenbrunn Gruppe und dem Unternehmen MBA Polymers Inc. aus Kalifornien gegründet. Das Unternehmen investierte ca. € 17 Millionen, an die 60 neuen Arbeitsplätze wurden geschaffen. Auf einem Areal von 20.000 m² mit 8.000 m² bebauter Fläche wurde ein Werk mit einer Jahreskapazität von 40.000 Tonen bei 3-Schichtbetrieb errichtet. |
MBA Polymers Austria Kunststoffverarbeitung GmbH, Kematen/Österreich
» insgesamt 3 News über "MBA Polymers Austria" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|