plasticker-News

Anzeige

13.03.2006 | Lesedauer: ca. 1 Minute    

MBA Polymers: Eröffnung der neuen Kunststoffrecycling-Anlage

Am Mittwoch, den 22. März 2006, wird in einem feierlichen Festakt die neue Kunststoffrecycling-Anlage, eine hochmoderne Anlage zur Trennung von Kunststoffen, der MBA Polymers Austria Kunststoffverarbeitung GmbH (www.mba-polymers.at) am Standort im Wirtschaftspark Kematen/Ybbs (www.ecoplus.at) eröffnet.

Mit dem von MBA Polymers entwickelten Verfahren ist es nach Unternehmensangaben weltweit erstmals möglich, aus einem Gemisch von verschiedenen Kunststoffen von Elektro- und Elektronikaltgeräten (EAG), Haushaltsgeräten und Altautos in einem vollautomatischen Verfahren hochwertige, sortenreine Kunststoffgranulate herzustellen. Diese finden demnach wiederum Anwendung in Elektro- und KFZ-Bauteilen, Haushaltsgeräten und weiteren anspruchsvollen Produkten.

Anzeige

Die MBA Polymers Austria Kunststoffverarbeitung GmbH wurde als Gemeinschaftsunternehmen der Müller-Guttenbrunn Gruppe und dem Unternehmen MBA Polymers Inc. aus Kalifornien gegründet. Das Unternehmen investierte ca. € 17 Millionen, an die 60 neuen Arbeitsplätze wurden geschaffen. Auf einem Areal von 20.000 m² mit 8.000 m² bebauter Fläche wurde ein Werk mit einer Jahreskapazität von 40.000 Tonen bei 3-Schichtbetrieb errichtet.

MBA Polymers Austria Kunststoffverarbeitung GmbH, Kematen/Österreich

» insgesamt 3 News über "MBA Polymers Austria" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise