09.10.2014, 13:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Kiefel GmbH, Freilassing, ein Unternehmen der Brückner-Gruppe in Siegsdorf, meldet den Erwerb der tschechischen SWA mit Sitz in Stod, im Bezirk Pilsen. Die von zwei deutschen Ingenieuren aus der Automobilzulieferindustrie vor mehr als 20 Jahren gegründete SWA hat heute rund 130 Mitarbeiter. SWA ist Partner namhafter Automobilhersteller und Zulieferbetriebe und entwickelt und fertigt Werkzeuge, Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Fahrzeug-Interieur-, -Exterieur- sowie akustischen Isolationsteilen. Die Produkte von SWA kommen an allen wichtigen Standorten der Automobilproduktion weltweit zum Einsatz und sollen eine ideale Ergänzung zum Kiefel-Produkt- und Technologieportfolio darstellen. Die Akquisition steht den Angaben zufolge im Einklang mit der Wachstumsstrategie der Brückner-Gruppe und dem Ziel, die bestehenden Unternehmensbereiche durch die Erweiterung der Produktprogramme zu stärken. Mit der Integration der SWA erweitert Kiefel das Technologieangebot mit Stanzen und Pressen und baut auch die Kompetenzen im Presskaschieren und Pressen von Naturfasern, sowie im dazugehörenden Werkzeugbau aus. Für Kiefel bedeutet dies einen wesentlichen Schritt hin zum Komplettanbieter im Innenraumsegment. Somit sind neben Türverkleidungen, Instrumententafeln, Mittelkonsolen und Sonnenblenden, in Zukunft auch Kofferraumauskleidungen, Akustikelemente, Dachhimmel etc. im Liefer- und Leistungsspektrum enthalten. Die Geschäftsführung soll aus dem bisherigen Geschäftsführer Jürgen Heidel und dem Geschäftsbereichsleiter Automotive der Kiefel GmbH Andreas Frisch bestehen. Weitere Informationen: www.kiefel.com |
Kiefel GmbH, Freilassing
» insgesamt 58 News über "Kiefel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|