15.10.2014, 13:25 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Wenn es um die Kombination aus hoher Steifigkeit, Schlagzähigkeit und sehr hoher Transparenz geht, bieten die neuen PP-Typen Clyrell RC 549S und Clyrell RC449S von LyondellBasell eine Alternative zu Polycarbonat oder Styrolpolymeren. [Bild: Ultrapolymers] Die gute Fließfähigkeit von Clyrell RC549S und 449S ermöglicht laut Ultrapolymers in Verbindung mit ihrer hohen Steifigkeit und Schlagzähigkeit die Herstellung von Behältern mit geringen Wanddicken. Die Verarbeitung könne dabei dank des neuen Clarifier-Systems bei deutlich niedrigeren Temperaturen erfolgen als bei Verwendung der sonst üblichen Standard-PP-Random-Copolymere. Kundenberichten zufolge sollen sich dadurch die Zykluszeiten verkürzen, Material und Energie einsparen und die Produktivität steigern lassen. Clyrell RC549S verbindet eine hohe, den Random-Copolymeren entsprechende Transparenz (Haze = 10 % bei 1 mm) mit einer sehr hohen, sonst für PP-Homopolymere typischen Steifigkeit (1470 MPa) und guter Kerbschlagzähigkeit (2,5 kJ/m² bei 23 °C). Clyrell RC449S weist mit einem Hazewert von nur 6 % die höchste Transparenz innerhalb dieser Werkstoffgruppe auf, bei zugleich guter Steifigkeit (1250 MPa) und Kernschlagzähigkeit (3,5 kJ/m² bei 23 °C). Zu den typischen Anwendungen beider Typen gehören spritzgegossene transparente Behälter, Haushaltswaren, Sport- und Freizeitartikel sowie Spielwaren. Dank der phthalatfreien Katalysatorsysteme sowie sehr guter organoleptischer Eigenschaften (Geschmack, Geruch) erfüllen sie den Angaben zufolge dabei auch die hohen Anforderungen der Nahrungsmittel- und Kosmetikindustrie. Weitere Informationen: www.ultrapolymers.com Fakuma 2014, Friedrichshafen, 14.-18.10.2014, Halle A5, Stand 5211 |
Ultrapolymers Deutschland GmbH, Augsburg
» insgesamt 66 News über "Ultrapolymers" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|