29.10.2014, 13:55 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Helmut Heinson (r.), Arburg-Geschäftsführer Vertrieb, und Liu Zu Hua, Universitätspräsident der Ming Chi University, tauschten die Memoranden aus – (Bild: Sung-Chang Tsao). Die Ming Chi University arbeitet bereits eng mit dem großen taiwanesischen Industriekonzern, der Formosa Plastic Group, zusammen. Dieses weltweit tätige Unternehmen investierte in den vergangenen Jahren in Bereiche wie Biotechnologie, Gesundheit und Medizintechnik, Ölindustrie sowie in die Kunststoffverarbeitung. Durch die Kooperation mit Arburg soll nun das Spritzgieß-Know-how an der Universität weiter vertieft werden. Initiiert wurde diese maßgeblich von der C&F Corporation Limited, die Arburg seit mehr als 35 Jahren vertritt und über ein Netzwerk zur taiwanesischen und zur chinesischen Industrie verfügt. Zudem haben Experten von C&F schon Seminarveranstaltungen an der Ming Chi Universität abgehalten, um den Kontakt zur Kunststoff verarbeitenden Industrie aufzubauen und zu verstärken. Kooperation im Bereich Maschinentechnik Die Ming Chi University will die Arburg-Spritzgießtechnik in der Lehre und Ausbildung sowie in der Forschung und Entwicklung speziell für den Bereich Medizintechnik einsetzen. Dies soll vor allem in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen taiwanesischen Krankenhäusern entstehen. Durch die Kooperation zwischen der Universität und Arburg sollen künftig auch Kontakte zu regionalen Industriebetrieben weiter ausgebaut werden. Arburg will hierdurch die Leistungsfähigkeit seiner Spritzgießtechnik und sein Know-how unter Beweise stellen sowie seinen Bekanntheitsgrad in Taiwan und China weiter erhöhen. Die Leitung der Universität sieht neben einer Optimierung der Ausbildungsbedingungen für Studenten und Praktiker aus den regionalen Spritzgießbetrieben verbesserte Jobchancen für ausgebildete Akademiker. Diese sollen ihre Erfahrungen mit der Technologie von Arburg in die tägliche Arbeit der Spritzgießbetriebe des Landes einbringen. Während der zunächst auf zwei Jahre abgeschlossenen Laufzeit der Vereinbarung sollen z.B. Spritzgießexperten von Arburg und C&F in der Ingenieursausbildung der Ming Chi Universität regelmäßige Seminare und Workshops abhalten, um Lehrkräfte und Studenten praxisorientiert auszubilden. Universitätspräsident Liu Zu Hua sowie der Dekan der ingenieurtechnischen Fakultät, Hung Guo Wing, die den Vertrag seitens der Ming Chi Universität unterzeichneten, zeigten sich überaus zufrieden mit der Unterstützung durch Arburg und C&F. Weitere Informationen: www.arburg.com |
Arburg GmbH + Co KG, Loßburg
» insgesamt 347 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|