07.01.2015, 06:32 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Am Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der Technischen Universität Dresden wurde das Prüflabor zur Polymeranalyse um eine Feuchtigkeitsmesszelle erweitert. Diese neuartige Präzisionsmesszelle wird zur Charakterisierung von Klebstoffen, Schmelzen sowie Harz- und Schaumstoffsystemen unter Feuchtigkeits- und Temperatureinfluss eingesetzt. Als Bestandteil eines modularen Rheometers des Kooperationspartners Anton Paar GmbH ergänzt die Präzisionsmesszelle die Ausstattung des ILK zur thermischen, mechanischen und rheologischen Analyse von Polymeren und Kompositen. Die Bestimmung des visko-mechanischen Verhaltens von Materialien unter Feuchtigkeitseinfluss dient unter anderem der Optimierung von Verarbeitungs- und Fügeprozessen. Insbesondere bei Strukturklebstoffen, Polyurethan-Harzsystemen und thermoplastischen Hochleistungswerkstoffen ist die Feuchtigkeitsabhängigkeit der Materialeigenschaften entscheidend für eine wirtschaftliche und reproduzierbare Fertigung sowie für eine Abschätzung des Langzeitverhaltens. Diese Messungen sind mit der neuen Messzelle auch während Vernetzungs- und Phasenumwandlungsprozessen möglich. Neben Verbundwerkstoffen mit Kunststoffmatrix werden hierbei auch metallische und keramische Matrixmaterialien sowie zelluläre Werkstoffe betrachtet. Ziel der Forschungsarbeiten am ILK ist es, wirtschaftliche Verarbeitungsprozesse und zuverlässige Materialmodelle zu entwickeln. Für eine Effizienzsteigerung moderner Triebwerke und Turbomaschinen ist der zuverlässige Einsatz hybrider Leichtbauwerkstoffe in übersättigtem Dampf essentiell. Die ILK-Wissenschaftler forschen deshalb bereits intensiv an der Weiterentwicklung der Feuchtigkeitszelle zur Materialanalyse im Nassdampf. Weitere Informationen: tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ilk |
Technische Universität Dresden, Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik, Dresden
» insgesamt 31 News über "TU Dresden, ILK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|