22.01.2015, 12:27 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das deutsche Maschinenbauunternehmen Windmöller & Hölscher, international tätiger Hersteller von Maschinen und Anlagen zur Herstellung flexibler Verpackungen mit Sitz in Lengerich/Westfalen, hat seine seit 2005 bestehende Mehrheitsbeteiligung an der BSW Machinery, Wien/Österreich und Prostejov/Tschechien weiter aufgestockt. Mit Wirkung zum 1. August 2014 hat W&H weitere Anteile an der BSW (Bag Solutions Worldwide) übernommen, die bislang von den Gründern Thomas Breitenberger, Peter Schmalholz und Günter Wais gehalten wurden, und setzt damit auf einen noch stärkeren Ausbau des Gewebegeschäfts. Gleichzeitig wurde Walter Häder als neuer Geschäftsführer/CEO der BSW bestellt. BSW bietet seit Jahren Lösungen zur Produktion von gerecktem PP-Gewebe und Gewebesäcken an. Auch Windmöller & Hölscher verfügt über jahrzehntelange Erfahrungen in der Extrusions- und Verarbeitungsmaschinentechnologie und hat seit Mitte der 1980er Jahre Bändchenextrusionsanlagen und Beschichtungsmaschinen für PP-Gewebe im Portfolio. In den 1990er Jahren kam der patentierte Bodenleger „Convertex“ für PP-Gewebe hinzu. Durch die Anteilsübernahme wird die BSW nun noch stärker in die W&H-Organisation integriert. Die Wiener Tochter arbeitet schon lange sehr eng mit dem Mutterkonzern zusammen und konnte so von deren umfangreichen Erfahrungen im Bereich der flexiblen Verpackungen profitieren. Durch die weitere Integration in die W&H-Gruppe soll BSW sich noch stärker international aufstellen und so dem erfolgreichen Expansionskurs von Windmöller & Hölscher folgen. Walter Häder neuer CEO der BSW Zur Stärkung des Managementteams wurde zudem Walter Häder als neuer Vorsitzender der Geschäftsführer/CEO der BSW Machinery gewonnen. Walter Häder bringt große Erfahrung durch langjährige erfolgreiche Tätigkeit in der Geschäftsführung renommierter Maschinenbaufirmen mit. Zuletzt war er lange Jahre Alleingeschäftsführer der Cincinnati Extrusion, Wien, die jetzt unter battenfeld-cincinnati Austria firmiert. Dr. Jürgen Vutz, Vorsitzender der Geschäftsführung der Windmöller & Hölscher KG, freut sich über die Verstärkung: „Mit Walter Häder haben wir einen international erfahrenen Kunststoffmaschinenbauer gewinnen können, der schon in verschiedenen Industrien und Ländern erfolgreich Firmen geführt und entwickelt hat. Wir sind sicher, dass wir in der neuen Gesellschafterstruktur und mit der Unterstützung von Herrn Häder den erfolgreichen Kurs der BSW fortsetzen und unsere Marktposition weiter ausbauen können.“ Über Windmöller & Hölscher Windmöller & Hölscher gilt als ein international führender Hersteller von Maschinen und Ausrüstungen für die Industrie flexibler Verpackungen mit Sitz in Lengerich. Das Produktprogramm umfasst Blas- und Gießfolienanlagen, Flexo- und Tiefdruckmaschinen, Maschinen für die Veredelung und Verarbeitung von Papier, Folien und Kunststoffgeweben sowie FFS- (Form-, Fill- & Seal) Absackanlagen. Über BSW Machinery BSW Machinery (Bag Solutions Worldwide) mit Sitz in Wien/Österreich und Prostejov/Tschechien beschäftigt sich seit 2005 mit der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Maschinen für die Herstellung und Verarbeitung von PP-Geweben. Das Produktprogramm umfasst Bändchenreckanlagen, Web- und Beschichtungsmaschinen, verschiedene Sackherstellanlagen sowie die dazugehörige Peripherie. Weitere Informationen: www.wh.group |
Windmöller & Hölscher KG, Lengerich
» insgesamt 27 News über "W&H" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|