27.01.2015, 15:57 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Schaffung innovativer und kurzer agroindustrieller Fertigungsketten für Biokunststoffe und Bioschmierstoffe ist Ziel einer kürzlich zwischen Catia Bastioli, CEO von Novamont und Matrìca (paritätisches Joint Venture zwischen Novamont und Versalis), Roberto Moncalvo, Vorsitzender des Landwirteverbands Coldiretti, und Mauro Tonello, Vorsitzender der Consorzi Agrari d’Italia (CAI), unterzeichneten Vereinbarung. Die Kooperationsvereinbarung bezieht sich insbesondere auf die Verbreitung der Distel unter den Landwirten des Coldiretti, bei der es sich um eine Zucht mit geringem Input handelt, die auf trockenen und für traditionelle Anpflanzungen wenig geeigneten Böden wachsen kann, da sie kein Wasser benötigt und Proteinmehle für Futtermittel sowie weitere Rohstoffe für die Herstellung von Erzeugnissen mit geringer Umweltbelastung generiert und somit in starkem Maße mit der Bioraffinerie Matrìca von Porto Torres (Sardinien) zusammenwirkt. Es handelt sich dabei um Anlagen, die aus einer von Novamont entwickelten Technologie entstanden sind, bei der ausgehend vom Einsatz landwirtschaftlicher Rohstoffe und pflanzlicher Abfälle eine breite Palette chemischer Erzeugnisse (Biochemikalien, Bio-Intermediate, Monomere für die Herstellung von Biokunststoffen, Grundlagen für Bioschmierstoffe und Biozusatzstoffe für Reifen) hergestellt wird. Dem Wortlaut der Vereinbarung zufolge:
Über Novamont Novamont SpA gilt als führend in der Entwicklung und Herstellung von Werkstoffen und Biochemikalien unter Verwendung nachwachsender Rohstoffe. Mit 370 Beschäftigten (etwa 20 Prozent davon sind im Bereich F&E beschäftigt) hat das Unternehmen im Geschäftsjahr 2013 einen Umsatz von über 136 Millionen Euro erzielt und beständig in Forschung und Entwicklung investiert (6,2 Prozent des Umsatzes aus 2013). Die Gesellschaft hält ein Portfolio mit rund 1.000 Patenten. Firmensitz ist Novara, die Produktionsstätte befindet sich in Terni, Forschungslaboratorien betreibt das Unternehmen in Novara, Terni und Piana di Monte Verna (Region Kampanien). Novamont ist über Tochterfirmen in Porto Torres (Region Sardinien),in Bottrighe (Region Venetien), Terni und Patrica (FR) tätig. Vertriebsniederlassungen unterhält das Unternehmen in Deutschland, Frankreich und den Vereinigten Staaten, Vertreter des Unternehmens arbeiten in den Beneluxstaaten, Skandinavien, Dänemark, im Vereinigten Königreich, China, Japan, Kanada, Australien und Neuseeland. Über Coldiretti Coldiretti ist eine Organisation, die ihre Vertretung von einzelnen Unternehmen auf Genossenschaften ausgedehnt hat, angefangen von der Landwirtschaftsbranche bis hin zum Fischfang, von der traditionellen Landwirtschaft bis zur Nahrungskette mit Bauernhöfen, Märkten und Geschäften der Campagna Amica und dem Projekt in Bezug auf komplett italienische Landwirtschaftsprodukte. Coldiretti kann auf 1,5 Millionen Mitglieder und auf die Mehrheit der in der italienischen Landwirtschaft tätigen Unternehmen zählen, was sie zur größten italienischen und europäischen Landwirtschaftsorganisation macht. Sie ist flächendeckend im ganzen Land verbreitet: 20 Regionalverbände, 97 Provinz- und provinzübergreifende Verbände, 724 Gebietsbüros und 5668 Ortsgruppen. In der Tat ist die Organisation in fast jeder Gemeinde unseres Landes vertreten. Weitere Informationen: www.novamont.com, www.coldiretti.it |
Novamont S.p.A, Novara, Italien
» insgesamt 15 News über "Novamont" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|