03.02.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
Faserkunststoffverbunde sind durch ihre gewichtsspezifische Steifigkeit und Festigkeit in der Luft- und Raumfahrt wichtige Leichtbauwerkstoffe und sollen nun verstärkt in der Serienfertigung von Automobilen eingesetzt werden. Um die Lebensdauer von Faserkunststoffverbundbauteilen vorherzusagen, müssen laut IKT die ersten Schädigungen erfasst und deren weiterer Verlauf verstanden werden. Die zerstörungsfreie Prüfung mit elastischen Wellen bietet die Möglichkeit, verschiedene mechanische Eigenschaften des Faserkunststoffverbundbauteils lokal und zerstörungsfrei während des Betriebs zu bestimmen. Aus der Beobachtung eines eingetretenen und fortschreitenden Schädigungszustandes kann auf den Abnutzungsgrad und die zu erwartende Restlebensdauer eines Bauteils geschlossen werden. Mit geführten elastischen Wellen, einem am IKT entwickelten Messverfahren, können die elastischen Materialeigenschaften in Faserkunststoffverbunden qualitativ erfasst und eine eventuelle Schädigung erkannt werden. Ausführliche Untersuchungen am IKT haben gezeigt, dass der typische Verlauf der Ermüdung in Faserkunststoffverbunden berührungslos und im Betrieb schnell und zuverlässig gemessen werden kann. An der Automatisierung dieses Prüfverfahrens wird am IKT mit großflächigen und komplexeren Faserkunststoffverbundbauteilen aus der Praxis geforscht. So werden z.B. Bauteile mit Hilfe eines Industrieroboters automatisch abgerastert und bewertet, mit dem Ziel, dieses Verfahren bei der Wartung von Flugzeugen und Automobilen anzuwenden. So konnte z.B. ein FKV-Dach eines BMW M3 bereits erfolgreich auf innere Schlagschäden, wie z.B. durch Hagelschaden, untersucht werden. Zur Prüfung an großflächigen Bauteilen stehen noch weitere zerstörungsfreie Prüfverfahren am IKT zur Verfügung. Hierzu werden ebenfalls neue Ansätze zur schnelleren Defekterkennung entwickelt: Die Verwendung von Ultraschall ist ein vielversprechender Ansatz zur schnellen und zuverlässigen zerstörungsfreien Prüfung. Das mathematische Model zur Beschreibung von Defektschwingungen und dem Elastizitätsmodul wurde erstmals am IKT entwickelt. Zum Nachweis von Defekten kann die durch eine Defektschwingung verursachte Reibungswärme mit Thermokameras entdeckt werden. Die aktive Thermografie und die Shearografie können einzeln oder in Kombination im In-Line Prozess eingesetzt werden und damit die Qualität von Faserverbundkunststoffbauteilen direkt nach der Herstellung sowie im Gebrauch bewerten. Diese und weitere aktuelle Forschungsaktivitäten und Erkenntnisse werden im Rahmen des 24. Stuttgarter Kunststoffkolloquiums vorgestellt. Weitere Informationen: www.stuttgarter-kunststoffkolloquium.de, www.ikt.uni-stuttgart.de 24. Stuttgarter Kunststoffkolloquium, 25.-26. Februar 2015, Stuttgart |
Universität Stuttgart, Institut für Kunststofftechnik (IKT), Stuttgart
» insgesamt 125 News über "IKT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Voelpker: Neuer Formaldehyd-Fänger - Unterdrückung von Kettenabbau und Formaldehydfreisetzung
Fakuma 2026: Nächste Ausgabe findet von Montag bis Freitag statt
Engel: „foammelt Days 2024“ am 27. und 28. November in Schwertberg - Schaumspritzgießen von A bis Z
Ernst Jäger Kunststoffverpackung: Insolvenzverfahren eröffnet - Eigenverwaltung angeordnet
Meist gelesen, 10 Tage
Fakuma 2026: Nächste Ausgabe findet von Montag bis Freitag statt
Ernst Jäger Kunststoffverpackung: Insolvenzverfahren eröffnet - Eigenverwaltung angeordnet
Starlinger: Übernahme der Gewebesparte von Windmöller & Hölscher
Engel: „foammelt Days 2024“ am 27. und 28. November in Schwertberg - Schaumspritzgießen von A bis Z
Meist gelesen, 30 Tage
Dieffenbacher: Übernahme des Composites-Geschäftes von Schmidt & Heinzmann
Meist gelesen, 90 Tage
Arburg: Maschinenbauer erwartet deutlichen Umsatzrückgang
LyondellBasell: Neuer Kunststoff-Recyclingkomplex bei Gießen
Albis: Nachhaltige Kunststoffe für den Spritzguss und Extrusionsanwendungen im Fokus
New Albea Kunststofftechnik: Automobilzulieferer stellt Insolvenzantrag in Eigenverwaltung
Sumitomo (SHI) Demag: Personalabbau und strukturelle Veränderungen an deutschen Standorten
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor. |