02.02.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die niedrige Kerbschlagzähigkeit wird kommerziell bislang durch dehnfähige EPDM-Partikel verbessert. Diese Kautschukmodifizierung führt jedoch auch zugleich zu einem geringeren E-Modul und einer eingeschränkten Verarbeitbarkeit. Als Alternative dazu wurde am IKT ein spezieller Schlagzähmodifikator aus nachgiebigen PA6/Polyether-Blockcopolymeren entwickelt und in Standard-PA6 eincompoundiert. Die PA6-Segmente des Blockcopolymers können hierbei mit der PA6-Matrix co-kristallisieren und sollen so besser eingebettet werden als die herkömmlichen EPDM-Partikel. Neben dem Spritzgießen sind das Blasformen und das Thermoformen wichtige Verarbeitungsverfahren, um dreidimensionale Bauteile kostengünstig herzustellen. Jedoch sind viele PA6-Typen für diese Verarbeitungsverfahren ungeeignet, da eine sog. Dehnverfestigung der Schmelze erforderlich ist. Bislang wurde ein solches Dehnungsverhalten in PA6 z.B. mit Hilfe kostenintensiver Strahlenvernetzung erreicht. Nun wurde eine kostengünstige Alternative hierzu am IKT erforscht, welche während der Compoundierung den chemischen Aufbau des PA6 verändert und damit die Fließfähigkeit an die Prozesse anpasst. Mit dem neuen Prozess sollen z.B. die Eigenschaften für den Blas- und Thermoformprozess kostengünstig gezielt angepasst werden können. Diese und weitere aktuelle Forschungsaktivitäten werden im Rahmen des 24. Stuttgarter Kunststoffkolloquiums vorgestellt. Weitere Informationen: www.stuttgarter-kunststoffkolloquium.de, www.ikt.uni-stuttgart.de 24. Stuttgarter Kunststoffkolloquium, 25.-26. Februar 2015, Stuttgart |
Universität Stuttgart, Institut für Kunststofftechnik (IKT), Stuttgart
» insgesamt 138 News über "IKT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
matterr: Recyclingpionier baut kleinindustrielle Depolymerisations-Anlage im Chemiepark Knapsack
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|