12.02.2015, 15:43 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
LPKF hat einen Auftrag für Systeme zur Laser-Direkt-Strukturierung (LDS) mit einem Volumen von 2,5 Mio. Euro von einem chinesischen Elektronikproduzenten erhalten. Das ist der erste Teil eines erwarteten Großauftrags, der im vierten Quartal 2014 vom Kunden überraschend verschoben wurde. „Wir freuen uns, dass dieser Kunde nun doch bestellt und gehen davon aus, dass auch der zweite Teil des Auftrags in den nächsten Monaten folgen wird“, sagt der Vorstandsvorsitzende Dr. Ingo Bretthauer. Mit den Systemen zur Laser-Direkt-Strukturierung von LPKF können Leiterbahnen direkt auf dreidimensionale Kunststoffteile aufgebracht werden. Das spart Platz und Gewicht und kommt deshalb insbesondere bei der Herstellung von Bauteilen für kleine, mobile Endgeräte wie zum Beispiel Smartphones zum Einsatz. Im Streit um das LDS-Patent in China hat das Oberste Chinesische Volksgericht den Antrag der Garbsener auf Wiederaufnahme des Patentverfahrens abgelehnt. Damit bleibt das LDS-Patent in China ungültig, außerhalb Chinas gilt es allerdings weiterhin in allen wichtigen Märkten. „Wir werden unser LDS-Geschäft in China auch ohne Patent weiter ausbauen. Ausschlaggebend ist die höhere Qualität und Wirtschaftlichkeit unserer Systeme im Produktionsprozess“, sagt Bretthauer. Das bestätigt nach LPKF-Angaben die Firma Ethertronics, ein großer amerikanischer Hersteller von elektronischen Bauteilen mit Produktionsstandorten in Korea und China, der sich kürzlich von LPKF das Gütesiegel des „Authorized LDS Manufacturer“ eingeholt habe. Dieses Siegel erhalten demzufolge nur Kunden, die nachweislich ausschließlich nach dem von LPKF patentierten LDS-Verfahren produzieren – auch in China. Weitere Informationen: www.lpkf.com |
LPKF Laser & Electronics AG, Fürth
» insgesamt 60 News über "LPKF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|