24.02.2015, 11:51 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Unter dem Namen „ZiKu modify 2002“ vertreibt die Zink Kunststoffe aus Jettingen-Scheppach das neu entwickelte Multifunktions-Masterbatch für den Polyamid-Endanwender. Das Masterbatch wirkt laut Anbieter fließverbessernd. Dadurch führt es demzufolge neben kürzeren Zykluszeiten zu Energieeinsparung und ermöglicht so auch eine effizientere Produktion. Im Vergleich mit marktüblichen Masterbatches soll „ZiKu modify 2002“ schon bei einer geringen Dosage zu einer Verbesserung der Artikeloberfläche führen. Gerade beim Einsatz verstärkter Polyamide bewirke die Zugabe des Masterbatches eine höhere Teilequalität und verringere die Ausschussproduktion. „Um die Vielfalt der positiven Effekte noch zu verstärken, wirkt unser Masterbatch auch stabilisierend gegenüber UV- und Wärmeeinflüssen“, kommentiert Vertriebsleiter Hendrik Bobock. „Hier haben wir ein Produkt geschaffen, das unsere Modify-Linie hervorragend ergänzt und interdisziplinär zu unseren anderen Produktlinien wie UV-Stabilisatoren oder Fließverbesserern fungiert.“ Über Zink Kunststoffe Die Walter Zink GmbH mit Sitz in Jettingen-Scheppach fertigt mit etwa 20 Mitarbeitern staubfreie und staubarme Additiv-Pulverblends, Additiv-Masterbatches und kundenspezifische Compoundlösungen für Standard- und technische Kunststoffe. Als Spezialität des Unternehmens gelten die hohen Füllgrade, die bei Wirkstoffen und funktionalen Verstärkungsstoffen erreicht werden können. Weitere Informationen: www.zink-kunststoffe.de |
Walter Zink GmbH, Jettingen-Scheppach
» insgesamt 2 News über "Walter Zink" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|