19.05.2006 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Insgesamt haben die Verbraucher in Deutschland im vergangenen Jahr rund 63 Kilogramm pro Person gesammelt. Verwertet wurden 3,87 Millionen Tonnen Verpackungsabfälle; dadurch konnte die Duales System Deutschland GmbH (DSD, www.gruener-punkt.de) im Vergleich zur Neuproduktion der recycelten Wertstoffe rund 71 Milliarden Megajoule Primärenergie einsparen. Gleichzeitig hat das DSD-Verpackungsrecycling 1,3 Millionen Tonnen klimaschädliche Treibhausgase vermieden. Die zusätzliche Klimabelastung durch die Fußballweltmeisterschaft 2006 wird damit um das Dreizehnfache ausgeglichen. „Die Verwertungsleistung der DSD GmbH lag auch im vergangenen Jahr auf hohem Niveau“, erklärte Stefan Schreiter, Vorsitzender der Geschäftsführung der Duales System Deutschland GmbH, bei der Vorlage der Umweltleistungsbilanz 2005. „Die DSD GmbH hat alle Vorgaben des Gesetzgebers erfüllt und erneut einen Maßstab beim qualitativ hochwertigen und effizienten Wertstoffmanagement gesetzt.“ Die Sammelbereitschaft der Bundesbürger war im Jahr 2005 unverändert hoch. 15 Jahre nach der Einführung der Gelben Tonne befürworten 90 Prozent der Menschen in Deutschland die Abfalltrennung, und für viele ist dies der wichtigste persönliche Beitrag zum Umweltschutz. Bild: Im Jahr 2005 hat die Duales System Deutschland GmbH teilweise mehr Verpackungen verwertet, als bei ihr lizenziert waren. Dies gilt für die Materialien Papier/Pappe/Karton und Aluminium. |
Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH, Köln
» insgesamt 154 News über "DSD" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|