16.03.2015, 12:38 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Angesichts der gemäß REACH-Verordnung der Europäischen Union im Februar dieses Jahres ausgelaufenen Zulassung für eines der wichtigen Weichmacher müssen Compoundeure und Verarbeiter von PVC auf verträglichere Alternativen umsteigen. Perstorp, vertikal integrierter Hersteller von Weichmachern, schließt diese Lücke mit einem neuen Weichmacher, der laut Anbieter hohe Leistungsfähigkeit mit leichter Verarbeitbarkeit und bedeutenden Umweltvorteilen vereint. „Pevalen“, ein reiner phthalatfreier PVC-Weichmacher, der ausschließlich auf aliphatischen Rohmaterialien basiert, eignet sich demzufolge für eine breite Palette von Allzweckanwendungen. „Pevalen“ ist ein Polyolester, das aus Rohmaterialien mit Lebensmittelzulassung gewonnen wird, einer bereits nach REACH registrierten Chemie. Das Verfahren zur eigentlichen Zulassung von „Pevalen“ für Lebensmittelkontakt läuft und sollte 2016 abgeschlossen sein. Perstorp nutzt hierbei in seiner Fertigung erneuerbare Energien und Rohstoffe, um sicherzustellen, dass „Pevalen“ als nachhaltiges Produkt die Anforderungen erfüllen kann. Der neue Weichmacher ist demzufolge für eine Vielzahl unterschiedlicher Einsatzbereiche geeignet, von Textilien über Vinylbodenbeläge bis hin zu beschichteten Geweben. „Pevalen“ ermöglicht den Angaben zufolge Weich-PVC-Formulierungen, die nicht nur weich und haltbar sind, sondern auch hochresistent gegen Reinigungschemikalien, was den Weichmacher für Bodenbeläge in öffentlichen Gebäuden, Krankenhäusern und Wohnbereichen prädestiniert. Dank seiner ausgezeichneten UV-Stabilität eignet er sich demnach außerdem hervorragend für Anwendungen, die der Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Zu den weiteren Hauptanwendungen zählen Kunstleder, Schutzkleidung, Schwimmbadfolien und Kleidung, bei der Weichheit und Elastizität geschätzt werden. „Pevalen“ kann auch in Plastisolen, Formmassen und Folienmaterialien eingesetzt werden. Perstorp ist Hauptsponsor der PVC Formulation 2015, die vom 16. bis zum 18. März in Köln stattfindet. Weitere Informationen: www.perstorp.com |
Perstorp Holding AB, Malmö, Schweden
» insgesamt 15 News über "Perstorp" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|