14.04.2015, 06:46 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Delo Industrie Klebstoffe hat ein weiteres Jahr mit deutlichem Plus abgeschlossen. In dem am 31. März 2015 beendeten Geschäftsjahr erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 74 Millionen Euro. Das sind 24 Prozent mehr als im Vorjahr. Das stärkste Wachstum wurde dabei in China und den USA erreicht. Mit 70 Prozent erzielte der Mittelständler erstmals mehr als zwei Drittel aller Umsätze im Ausland. Die optische Industrie sowie die Elektronik- und Automobilbranche als wichtigste Standbeine des Unternehmens gehörten auch im abgelaufenen Geschäftsjahr zu den Wachstumstreibern. So stiegen die Erlöse im Automotive-Bereich um 22 Prozent. Die Umsätze mit Klebstoffen für Elektronikanwendungen in Smartphones und bei Smart Cards, RFID-Tags und Halbleitern legten sogar um über 60 Prozent zu. "Angesichts von 15 Prozent F&E-Anteil am Umsatz, einer Vielzahl abgeschlossener Forschungsprojekte und unserer vollen Pipeline an neuen Produkten hatten wir für das vergangene Geschäftsjahr mit einem deutlichen Plus gerechnet", sagt Dr.-Ing. Wolf-Dietrich Herold, Geschäftsführender Gesellschafter von Delo. "Ein so hoher Zuwachs spiegelt jedoch auch die gute konjunkturelle Lage wider." Im vergangenen Jahr hat der Klebstoffspezialist 50 neue Mitarbeiter eingestellt und beschäftigt nun insgesamt 450 Personen. Im neuen Geschäftsjahr sollen weitere 70 Arbeitsplätze geschaffen werden, insbesondere in den Bereichen Engineering, F&E und Produktion. An seinem Hauptsitz im oberbayerischen Windach plant das Unternehmen außerdem den Ausbau seiner Produktionskapazitäten sowie ein neues Verwaltungsgebäude. Weitere Informationen: www.delo.de |
Delo Industrie Klebstoffe GmbH & Co. KGaA, Windach
» insgesamt 11 News über "Delo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|