06.05.2015, 06:28 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der US-amerikanische Chemiekonzern Dow Chemical hat an seinem Standort Map Ta Phut in Thailand ein neues Werk zur Produktion von Polyetherpolyolen in Betrieb genommen. Laut Pressemitteilung verfügt die Anlage im Gewerbepark Asia Industrial Estate über eine Jahreskapazität von 200.000 Tonnen. Die Produktion basiert auf einer modernen DMC-Katalyse-Technologie. Die Polyetherpolyole sind für Beschichtungen, Klebstoffe, Dichtungsmittel, Elastomere und weitere Verwendungen in der Möbelindustrie, im Transportsektor und in der Baubranche bestimmt. Peter Sykes, Chef von Dow Asia Pacific, erklärt in der Aussendung: "Angesichts des Wachstumstempos in der asiatisch-pazifischen Region ist Dow ständig bemüht, der Nachfrage des sich verändernden Marktes zu begegnen und dabei neue Wege zur Beschleunigung des eigenen Wachstums zu finden. Der erfolgreiche Start der Polyol-Anlage im Asia Industrial Estate komplettiert nicht nur unseren integrierten Standort, sondern stärkt unsere Stellung in der asiatisch-pazifischen Region und bietet die Voraussetzungen, um mit innovativen und wettbewerbsfähigen Lösungen besser auf den Bedarf unserer Kunden reagieren zu können." Zur Höhe der mit dem Erweiterungsprojekt in Map Ta Phut verbundenen Investitionen machte Dow Chemical keine Angaben. Bislang verfügte der Konzern an dem thailändischen Standort bereits über Anlagen zur Produktion von Ethylen, Propylen und Polyethylen für die Versorgung von Abnehmern in Südostasien, China und Indien. Neben dem Werksbau in Thailand reagiert Dow Chemical auch mit Projekten an weiteren Standorten auf die weltweit steigende Nachfrage nach Polyolen. So wurden bereits im vergangenen Jahr die entsprechenden Kapazitäten im texanischen Freeport erweitert. Für das kommende Jahr ist die Inbetriebnahme eines neuen Polyol-Komplexes mit einer Jahreskapazität von 390.000 Tonnen vorgesehen, der im Rahmen eines Joint Venture mit Aramco in Saudi-Arabien errichtet wird. Neue Anlagen sind zudem am niederländischen Dow-Standort Terneuzen geplant. Dow Chemical hat ihre Zentrale in Midland im US-Bundesstaat Michigan. Der Konzern beschäftigt weltweit rund 53.000 Mitarbeiter an rund 200 Standorten in 35 Ländern und erzielte im vergangenen Jahr einen Umsatz von etwa 58 Mrd. USD. Weitere Informationen: www.dow.com |
The Dow Chemical Company, Midland, Michigan, USA
» insgesamt 82 News über "Dow" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|